Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilienkauf leicht gemacht

Magdeburg, 30.05.2014. Die Traumwohnung zu finden, ist
ohnehin schon schwierig. Liegt sie dann auch noch in einer
Großstadt, ist sie meist unerschwinglich. Umso wichtiger ist es,
den Kauf im Voraus gut durchzuplanen. „Der Erwerb einer
Immobilie ist für die meisten Menschen die wichtigste
Investition des Lebens“, bestätigt auch Immobilienexperte
Thomas Filor aus Mageburg. „Wer dauerhaft glücklich mit der
Entscheidung sein will, muss sich viel Zeit bei der Suche
nehmen und sich über die Bedürfnisse und Finanzen klar
werden, die er in den Entscheidungsprozess miteinbringt.“

Die Suche über Internetportale und Zeitungen ist der erste
Schritt. Entscheidend ist allerdings, dass so viele Kanäle wie
möglich auf dem Weg zur Traumimmobilie genutzt werden.
Bauträger und Banken können Hinweise auf frei werdende
Wohnungen geben. Doch vor allem Freunde und Bekannte
sind wichtige Ratgeber, da viele Wohnungen und Häuser gar
nicht auf den freien Markt kommen, sondern privat vermittelt
werden. Anschließend geht es darum, die Angebotsflut zu
sortieren. Klare Vorstellungen der eigenen Prioritäten können
diesen Vorgang enorm beschleunigen. Welcher Stadtteil, wie
viele Quadratmeter und Zimmer, Balkon oder Garten,
Parkmöglichkeiten. „Vor allem junge Paare müssen unbedingt
die Familienplanung berücksichtigen und frühzeitig
besprechen“, so Filor weiter.

Ein nicht unwesentlicher Faktor ist das vorhandene Budget. Die
Höhe ist abhängig vom Eigenkapital und dem monatlich
verfügbaren Geld für die Kreditrate, das Hausgeld und
mögliche Umlagen. Thomas Filor rät, dass 20 bis 30 Prozent
der Gesamtkosten durch vorhandenes Geld gedeckt sein
sollten. Dabei sollte das monatliche Nettoeinkommen des
Paares hoch genug sein, um auch einmal problemlos eine
finanzielle Durststrecke zu überwinden, zum Beispiel bei
Arbeitslosigkeit, Elternzeit oder längerer Krankheit. „Wie bei
den meisten Dingen im Leben, müssen auf dem Weg zum
Glück Kompromisse eingegangen werden. Daher ist es wichtig,
sich intensive Gedanken zu machen, was man als
Immobilienbesitzer möchte und was nicht. So erspart man
sich Enttäuschungen“, rät der Immobilienexperte.

Viele Bürger in Deutschland denken derzeit über den Kauf
einer Wohnung oder eines Hauses nach. Das ist verständlich,
bieten sich doch weniger Alternativen, sein Geld sicher und
gleichzeitig rentabel anzulegen. Dies sorgt gleichzeitig dafür,
dass viele auf den fahrenden Zug aufspringen und versuchen,
ihr Objekt zu teuer zu verkaufen. Immobilienexperten wie
Thomas Filor raten daher, viele Vergleichsmöglichkeiten zu
nutzen. Weichen beispielsweise die Preise beim
Internetanbieter Immobilienscout für Objekte in der gleichen
Lage deutlich nach oben wie nach unten ab, sollte man
vorsichtig sein. „Leichter zu erklären sind überhöhte
Verkaufspreise, das sind einfach Menschen, die einen
Ahnungslosen suchen“, so Thomas Filor. Schwieriger würde es
bei Objekten, die deutlich günstiger sind als der Markt. Hier
wäre es zumindest bei gebrauchten Eigentumswohnungen
ratsam, sich die Protokolle der letzten
Eigentümerversammlungen geben zu lassen. Und bei
gebrauchten Häusern sei der Rat eines erfahrenen Architekten
oder Gutachters angebracht. Denn wer zu günstig verkaufen
will, hat hierfür meist auch einen Grund.