Impulse und Orientierung – balleywasl* visualisiert und promotet Premium-Services für Servicekunden der Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart

München, 17. Mai 2013. Seit rund vier Jahren betreut die Full-Service Kommunikationsagentur balleywasl* die Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart im Bereich der Servicekommunikation. Rund um die Konzernzentrale sind die Niederlassungen untereinander einem sehr intensiven Wettbewerb innerhalb der eigenen Marke ausgesetzt. Nirgendwo sonst gibt es mehr Vertragswerkstätten als rund um den Unternehmenssitz und die Werke im Großraum Stuttgart. Ein Grund mehr für die Serviceleitung der Niederlassung Stuttgart, ihre besonderen Stärken und Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben, den Kunden Impulse für Zusatzverkäufe zu geben und Orientierungshilfen zu bieten. Im Jahr 2009 wurde balleywasl* mit der begleitenden Kommunikation beauftragt und entwickelte seitdem für die Niederlassung Stuttgart kreative, sowie innovative Konzepte im Rahmen von Kundenbindung und Verkaufsförderung.

Aktuell setzt die Agentur eine neue Kampagne, die sogenannte `Icon-Strategie´ um. balleywasl*, seit über 20 Jahren auf Premium-Dienstleistungen spezialisiert, entwickelte elegante und schnell wiedererkennbare Icons, die in der ersten Phase sukzessive in Werbemittel implementiert und darüber hinaus individuell beworben werden.

In der zweiten Phase geht es um den verkaufsfördernden Kundenkontakt. Von der elektronischen Terminbestätigung per E-Mail, dem Verkauf von Serviceleistungen und Zubehör am Fahrzeug, bis hin zur Dialogannahme des Servicebetriebs wird alles geplant. balleywasl* greift im Rahmen der Beratungsleistung auf seine langjährige Erfahrung in der Hospitality Industrie zurück, wo Zusatzverkäufe in intelligenten und verkaufspsychologischen Prozessen implementiert werden. „Es ist und bleibt eine immerfort währende Anstrengung, aktive Verkaufsprozesse im automobilen Service zu etablieren“, erklärt Albert Wasl, Gründer und Managing Partner von balleywasl* den Beitrag seiner Agentur. Ursache dafür sei leider immer noch, dass die Serviceberater ihre berufliche Laufbahn fast ausschließlich als Mechaniker beginnen und nur wenige das Verkäufer-Gen im Blut haben. Kommunikationskonzepte im Servicebereich haben deshalb immer, neben der Adressierung der Kunden, auch eine Wirkung nach innen. Denn sie motivieren den Servicemitarbeiter und stärken seine Position durch leistungsbezogenen Content und Argumentationshilfen. „Wir wollen den Kunden auch nach dem Kauf auf seiner Customer Journey persönlich und so individuell wie möglich begleiten“, erklärt Nadine Brcina, die für das Servicemarketing und deren Steuerungsprozesse in der Niederlassung Stuttgart verantwortlich ist. Mit den Premium-Services der Mercedes-Benz Niederlassung Stuttgart und dem Design aus der Feder von balleywasl* habe man einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht.