Zielveränderungen können als Begleiterscheinung aller Projekte betrachtet werden und bedürfen somit der Aufmerksamkeit, in die Kalkulation von Budget und Zeit einzufließen und keine unerwarteten Änderungen oder neue Finanzierungen zu begünstigen.
Die Projektsteuerung obliegt bei allen Unternehmern einer individuellen Vorgehensweise und richtet sich sowohl nach der Ausgangslage und der Konzeption, als auch nach der Zielerreichung und den Möglichkeiten eines Unternehmers. Um Projekte erfolgreich managen zu können, müssen Eventualitäten und Veränderungen jederzeit möglich sein und sich am besten als ein Plan B bereits im Konzept und der Kalkulation finden.
Projekte erfolgreich managen, setzt voraus, dass der Unternehmer häufig begangene Fehler vermeidet und bereits in der Planung mit einer erfolgversprechenden Strategie auftritt.
Mit einem entsprechenden Coaching kann sich jeder Unternehmer aus seiner festgelegten Matrix lösen und in seiner Bedarfsermittlung, der Kalkulation und Planung den richtigen Weg mit weitläufigerer Orientierung beschreiten. Eine zeitliche Anpassung ist in vielen Fällen notwendig und sollte in wiederkehrenden Meetings mit dem Projektleiter besprochen werden.
Ebenso ist es wichtig, im Testaufbau von Projekten umsichtig zu agieren und Eventualitäten einzuplanen. Wer Projekte erfolgreich managen und nicht an einer mangelhaften Planung scheitern möchte, sollte den Testlauf am besten ohne ein hohes Aufkommen von Stress realisieren und so mit frischer Energie in das eigentliche Projekt starten. Selbst die Einrichtung des Raumes für ein Meeting kann maßgebliche Auswirkungen auf den Erfolg von Projekten nehmen. Bequeme Stühle oder ein teamtauglich eingerichteter Raum können eine Grundlage sein, um Projekte erfolgreich zu managen.
Alle Fragen eines Teams orientieren sich an einem Ziel, welches den Ausgang und Erfolg des Projekts vor Augen hat. Dieser entscheidet sich nicht in erster Linie an der Relevanz des Produkts und somit am Verkauf einer Idee, sondern bereits an den Grundlagen zum Projekte erfolgreich managen. Coaching ist die moderne Möglichkeit für ein erfolgreiches Projektmanagement und deckt häufige Fehler, sowie nicht geeignete Herangehensweisen an die Realisierung, auf und bietet individuelle Lösungen.
Ein konkretes Beispiel eines Projektcoachings mit vielen „Moving Targets“ ist, auf der Internetseite von Dr. Martin Moss zu finden.