• Medienfachwirt/in Digital oder Print (IHK)
• Industriemeister/in Fachrichtung Printmedien (IHK)
Aufstiegsfortbildungen bauen auf beruflicher Erfahrung auf. Nach einer Ausbildung, beispielsweise zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print, Drucker/in (Medientechnologe/-in) oder Gestaltungstechnischen Assistenten/-in sowie den ersten Jahren Berufspraxis, können Medienfachleute mit der Fortbildung ihren IHK-Abschluss erlangen. Dies ist mit einschlägiger Berufserfahrung auch als Seiteneinsteiger möglich.
Medienfachwirte/-innen und Industriemeister/innen Printmedien übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben. Sie kontrollieren medientechnische Produktionen auf der Basis betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Zusammenhänge. Diese qualifizierten Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Zudem erlangen sie mit dem Bestehen der Ausbildereinungsprüfung pädagogische, rechtliche und organisatorische Kenntnisse und Fertigkeiten, um Nachwuchs im Unternehmen optimal auszubilden.
Die Vollzeit-Fortbildungen (9 Monate) beginnen voraussichtlich am 22. Februar 2016. Berufsbegleitend (24 Monate) können Interessierte am 21. Mai 2016 starten.
Eine finanzielle Förderung ist durch das sogenannte Meister-BAföG möglich. Fachkräfte ohne Studienabschluss haben einen Rechtsanspruch auf diese alters- und einkommensunabhängige staatliche Förderung. Des Weiteren können Kunden/-innen von Arbeitsagenturen, Jobcentern oder Reha-Trägern durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos. Für Ihre Fragen steht Ihnen Stefanie Neumann telefonisch unter 0221 78970-122 oder per E-Mail s.neumann(at)medienberufe.de gerne zur Verfügung.
Ort der Veranstaltung:
bm – gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln (Zollstock)
www.medienberufe.de/fortbildung