Ingenieur Studium – Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik

Ingenieur Studium: Gute Berufsperspektiven
 
Fachgebietsübergreifendes Ingenieur Studium
An der Leuphana Universität Lüneburg ist das praxisorientierte Ingenieur Studium bewusst interdisziplinär angelegt. Denn: Die Gestaltung und das Management von technischen Sachverhalten wird von sozio-ökonomischen Gegebenheiten beeinflusst. Studierende in Lüneburg belegen deshalb neben ihrem Hauptfach Ingenieurwissenschaften zusätzlich ein Nebenfach. Während das Hauptfach das Ziel hat, Kenntnisse in Physik, Messtechnik und Naturwissenschaften auf- und auszubauen, ergänzen die Studierenden ihr Studium mit den Inhalten des Nebenfaches. Fächer wie E-Business oder Betriebswirtschaftslehre stellen dabei eine sinnvolle Erweiterung des Hauptfach-Wissens da.

Um die Studiengänge fächerübergreifend zu gestalten, wurde ebenfalls das sogenannte Komplementärstudium in das Curriculum des Ingenieur Studium integriert. Hier partizipieren angehende Ingenieure gemeinsam mit Studierenden anderer Fachrichtungen an Lehrveranstaltungen zu Themen ihrer Wahl. Dies können auch Seminare mit fachfremden Inhalten sein. Dahinter steht die Idee, dass sämtliche Themen Inspirationen für das eigene Fachstudium bieten. Außerdem bereitet die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Universität auf die spätere Berufspraxis vor, wo Wirtschaftsingenieure – die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und technischer Gestaltung vermitteln – ebenfalls in multidisziplinären Teams Lösungen erarbeiten sollen.

Berufseinstieg als Wirtschaftsingenieur
Zahlreiche Prognosen weisen darauf hin, dass die Berufsperspektiven für solche, die ein Ingenieur Studium mit dem Titel „Bachelor of Engineering“ abschließen, sehr gut sind. Je nach eigenen beruflichen Interessen werden Wirtschaftsingenieure in unterschiedlichen Bereichen gesucht: Beispielsweise zu nennen sind die Bereiche Betriebsorganisation, Material- und Warenwirtschaft, Verfahrens- und Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Fertigung/ Produktion. Selbstverständlich haben Absolventen auch die Option, ihr Wissen im Rahmen eines Master-Studiums zu vertiefen.