Die Montessori-Schule Heiligensee ist im vergangenen Jahr mit 12 Kindern gestartet. Inzwischen lernen hier 38 Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 5. Groß geschrieben wird die Inklusion, so dass Schüler mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten oder auch besonderen Begabungen zusammen gut und fröhlich lernen. Weitere Schwerpunkte liegen in der Walpädagogik und der Bilingualität. Ein wichtiges Ziel der Montessori-Schule Heiligensee ist es, den Schülern Freude am Lernen zu vermitteln.
Ein Vorlesetag an und mit dieser Schule sollte mehr sein als „nur“ das Vorlesen für die Kinder. Daher wurde für den Vorlesetag ein rundes Ganztagsprogramm mit intensiver Vorbereitung und Beteiligung der Kinder geplant. Seit Wochen wird gebastelt, gelesen und gelernt: In Vorbereitung der Dunkellesung zum Beispiel über Louis Braille und die Brailleschrift, passend zu den Büchern von Nicole Bernard über das Leben in und an der Ostsee.
Nach den besonderen Erlebnissen dieser zwei Lesungen zeigen die Viert- und Fünftklässler der Schule am Nachmittag den Senioren und Kita-Kindern im Diakoniezentrum Heiligensee, Standort der Schule, wie wichtig und schön das Vorlesen für andere ist. Den Kita-Kindern lesen sie aus „Die kleine Seenadel“ vor: Das ist die Kinderbuchserie von Autorin Nicole Bernard. Für die Senioren gibt es eine Vorlesestunde mit Gedichten, Sagen und einem Krimi unter dem Motto „Märchenhaftes Meer“. Den Abschluss bilden gemeinsames Kuchen essen und Flaschenpost schreiben.