INKA Gruppe: Babyboomer bescheren alternativen Beteiligungsangeboten eine große Zukunft

In Deutschland erwirtschaften rund 3,3 Millionen mittelständische
Betriebe knapp die Hälfte des Bruttoinlandsproduktes. „Der
Mittelstand ist die tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolges“, sagt
Tamer Zincidi, Vorstand der in Wiesbaden ansässigen INKA
Unternehmensgruppe. Das Unternehmen ist mit seinem Fondskonzept
„Private Inka Investments“ erfahrener Marktteilnehmer im Bereich
bankenunabhängiger Kapitalbeschaffung. Und trifft damit auf eine
steigende Nachfrage. Tamer Zincidi: „Viele Firmen tun sich in den
heutigen Zeiten schwer, Kredite von Banken für den Ausbau ihres
Geschäfts zu erhalten. Daran ändern auch nachweisliche
Umsatzerfolge und schlüssige Konzepte wenig.“ Immer stärker in den
Finanzierungs-Fokus rückt deshalb privates Mezzanine-Kapital, auch
bekannt als Venture Capital. Die Unterstützung durch externe
Investoren gilt unter Beobachtern längst als das zukunftsträchtige
Modell der alternativen Eigenkapitalbeschaffung.

Auch der Zulauf privater Geldgeber, die in diesem Bereich eine
renditestarke Alternative zu gängigen Investments erkennen, wird
künftig stark wachsen, wie INKA-Vorstand Zincidi erklärt: „Private
Mezzanine Investments werden von der Generation der Babyboomer
profitieren.“ Schon heute hätten vor allem ältere Anleger Interesse an
derartigen Beteiligungen. Tatsächlich ist fast die Hälfte der
Investoren älter als 61 Jahre, sieben von zehn Zeichnern sind danach
mindestens 50 Jahre alt. Darin spiegelt sich auch ein Stück
Lebenserfahrung. Denn viele dieser Geldgeber können selbst bereits
auf eine erfolgreiche Karriere verweisen und wissen aus eigener
Erfahrung um die Schwierigkeiten der Kapitalbeschaffung aus dem
Bankensektor. Das Konzept der INKA Unternehmensgruppe gilt aber
auch deshalb als zukunftsorientiert, da in den kommenden Jahren die
besonders geburtenstarken und zudem kapitalkräftigen Jahrgänge der
Babyboomer ins Rentenalter kommen werden. Davon, so Zincidi, wird
auch das Fondskonzept „Private Inka Investments“ der Wiesbadener
profitieren können. Denn gerade ältere Menschen bevorzugen sichere
Anlagen ohne Abhängigkeit von der unkalkulierbaren Entwicklung an
den Börsen oder des Kapitalmarktzinses. Weil die INKA
Unternehmensgruppe den Markt bestens kennt, ist sie in der Lage, für
alle Beteiligten transparente Beteiligungsangebote zu strukturieren.