Eine buchstäbliche Sternstunde der automobilen
Innenraumgestaltung – möglich macht dies die Kooperation der
Ingenieure und Designer der Adam Opel AG mit Johnson Controls: Auf
Wunsch ist der jüngste Star unter den kleinen urbanen Fahrzeugen, der
Opel ADAM, mit einem neuartigen Dachhimmel erhältlich, in dem
LED-Elemente wie Fixsterne funkeln. Das Ausstattungsdetail ist
optional für das Kleinstwagensegment von Opel in Europa verfügbar.
„Das gab es im Automobilbau in diesem Segment noch nie“, sagt Han
Hendriks, Vice President Advanced Product Development Automotive
Electronics & Interiors von Johnson Controls, „dieser Sternenhimmel
im Fahrzeug zeigt die Innovationskraft unseres Unternehmens.“ Zu den
Merkmalen des Lifestyle-orientierten neuen Kleinwagens Opel ADAM
zählt eine nahezu unbegrenzte Bandbreite von
Individualisierungsmöglichkeiten. So lässt ein in den Dachhimmel
integriertes Einbauteil (Insert) die Wahl zwischen fünf
unterschiedlichen textilen Bezügen zu; von Uni reicht die Palette der
Dachhimmeldesigns über Herbstlaub oder eine Zielflagge bis zu
stilisierten Wolken auf blauem Himmel. Der Clou und das besondere
Novum für diese „Sky“ genannte Variante: Auf Wunsch des Käufers
können 64 LEDs einen künstlichen „Sternenhimmel“ erzeugen, der beim
Blick nach oben die nahezu perfekte Illusion einer sternenklaren
Nacht bietet. Diese Ausstattung ist auch für Uni-Farb-Varianten
verfügbar.
Prägnante Lichtpunkte erobern das automobile Firmament im
Kleinstwagensegment
Die unterschiedliche Größe und Helligkeit der „Sterne“ in dem
kleinen mobilen Planetarium trägt dabei maßgeblich zur Vorstellung
eines nächtlichen Firmaments bei. „Dazu haben wir die Lichtpunkte
prägnant gestaltet“, sagt Han Hendriks, „und mit einer klaren
Hell-Dunkel-Grenze versehen.“ Die Beleuchtung kann sowohl im Stand
als auch unterwegs eingeschaltet werden und ist dimmbar, um eine
Blendung des Fahrers auszuschliessen. Dabei erfolgt die Steuerung
über eine in die Dachhimmelkonsole integrierte Bedieneinheit.
Von Vorteil ist auch die extrem flache Ausführung des
Sternenhimmels innerhalb der Dachkonstruktion (unter 1 mm). So ist
das neuartige automobile Firmament nur im eingeschalteten Zustand
sichtbar, und es sind ? ob ein- oder ausgeschaltet ? weder Öffnungen
noch Erhebungen oder Vertiefungen in dem LED-Himmel zu sehen. Auch
das Gewicht ist vergleichsweise gering: Es beträgt inklusive
Zuleitung gerade 200 Gramm. Zudem beeinflusst ein Verbrauch um vier
Watt das Strommanagement des kleinen Opel ADAM so gut wie nicht (zum
Vergleich: Das Autoradio benötigt ca. 60 Watt).
Wie der neue kleine Opel selbst werden viele Zulieferteile in
Deutschland entwickelt beziehungsweise hierzulande gefertigt. So
stellt Johnson Controls alle Varianten des Dachhimmels im
saarländischen Überherrn her und beliefert von dort das Opel-Werk in
Eisenach. Weiterhin steuert das Zulieferunternehmen für den Opel ADAM
die vorderen Kopfstützen sowie die im Verhältnis 50 : 50 umlegbaren
mit Rollformprofilen verstärkten und lasergeschweißten Lehnen der
Rücksitzstruktur bei.
Bildmaterial ist verfügbar unter: www.johnsoncontrols.de/presse
Johnson Controls
Johnson Controls ist ein globales Unternehmen mit einem breit
gefächerten Produkt- und Serviceangebot und Kunden in über 150
Ländern. Mit unseren 168.000 Mitarbeitern stellen wir hochwertige
Produkte her und bieten Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir
die Energie- und Betriebseffizienz von Gebäuden optimieren.
Starterbatterien für konventionelle Fahrzeuge, fortschrittliche
Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie
Innenraumlösungen für die Automobilindustrie ergänzen unser
Portfolio. Unser Engagement für Nachhaltigkeit reicht zurück bis zu
unseren Wurzeln im Jahre 1885, als wir den ersten elektrischen
Raumthermostat erfanden. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und
den Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere
Anteilseigner und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei. Johnson
Controls Automotive Experience Johnson Controls Automotive Experience
ist weltweit führend bei Autositzen, Dachhimmelsystemen,
Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie Elektronik für den
Fahrzeuginnenraum. Mit unseren Produkten, Technologien und
fortschrittlichen Fertigungsmethoden unterstützen wir alle großen
Automobilhersteller dabei, sich mit ihren Fahrzeugen im Markt zu
differenzieren. Mit 240 Standorten weltweit sind wir dort vertreten,
wo unsere Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil bis hin zu
kompletten Innenraumsystemen begeistern Komfort und Design unserer
Produkte die Konsumenten. Dank unserer globalen Leistungsfähigkeit
statten wir rund 50 Millionen Fahrzeuge pro Jahr aus.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Johnson Controls GmbH Industriestraße 20?30 51399 Burscheid
Astrid Schafmeister
Automotive Electronics & Interiors
Tel.: +49 2174 65-3189
E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com
Oliver Herkert Automotive Seating
Tel.: +49 2174 65-4348
E-Mail: oliver.herkert@jci.com
Internet: www.johnsoncontrols.de
Folgen Sie uns auf Twitter: @JCseating