Am gestrigen Mittwochabend wurde Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, mit dem Leipziger Tourismuspreis in der Kategorie Persönlichkeit geehrt. In der Begründung heißt es: Als Opernintendant trug er wesentlich dazu bei, dass Leipzig weltweit als Wagner-Stadt wahrgenommen wird und das Schattendasein des hier geborenen Komponisten im Leipziger Musikleben endete. Nach vierzigjähriger Abstinenz wurde ?Der Ring des Nibelungen? im April 2016 vollendet. Der erste komplette Zyklus des Mythentetralogie wurde im Mai 2016 an vier aufeinanderfolgenden Tagen aufgeführt. Diese Meisterleistung fand bei Publikum und Presse großen Anklang. Für das deutschlandweit einmalige Ereignis reisten 45 Prozent der Besucher aus dem nichtdeutschsprachigen Ausland an. Für Prof. Schirmer ist die Auszeichnung ein Beweis dafür, ?dass sich künstlerisches Tun und wirtschaftliches Denken nicht ausschließen?. Der Preis wird von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) für innovative Leistungen vergeben, die Leipzig und die Region vorangebracht haben. Eine Jury aus zehn Marketingfachleuten und fünf Vertretern der Stadtratsfraktionen entscheidet über die Gewinner in den Kategorien Persönlichkeit und Unternehmen. Der Erstplatzierte in der Kategorie Unternehmen war RB Leipzig. Die Verleihung fand im Kunstkraftwerk Lindenau statt.
Weitere Artikel zum Thema:
Oper Leipzig trauert um Kurt Masur Intendant und Generalmusikdirektor, Prof. Ulf Schirmer, zum Tod Kurt Masurs: ?Ein großer Musiker, der mit seinem Schaffen das Leipziger Kulturleben nachhaltig geprägt hat, ist nach einem künstlerisch erfüllten Dasein von dieser Welt gegangen. Unser Beileid gilt den Hinterbliebenen.? Kurt Masur war in den 1950er Jahren als Kapellmeister am Leipziger Opernhaus tätig und wurde später zum Ehrenmitglied der Oper Leipzig ernannt. In den 26 Jahren als Gewandhausk...
Oper Leipzig trauert um den Tenor Johan Botha Die Oper Leipzig trauert um Johan Botha. Der Tenor, der nach schwerer Krankheit im Alter von nur 51 Jahren am 8. September 2016 verstarb, hätte in der Spielzeit 2016/17 sein Debüt an der Oper Leipzig als Kaiser in Richard Strauss? ?Die Frau ohne Schatten? unter der Leitung von GMD Prof. Ulf Schirmer gegeben. Mit Johan Botha ist einer der bedeutendsten Heldentenöre unserer Zeit von uns gegangen, der an Häusern wie der Metropolitan Opera New York, dem Royal Opera House Covent ...
„Tag der offenen Tür“ der Oper Leipzig . 10 ?-?14 Uhr Theaterwerkstätten, Dessauer Straße 21 14 ?-?18 Uhr Opernhaus am Augustusplatz 18 Uhr Eröffnungskonzert ?Oper für alle? im Opernhaus Am morgigen Samstag, 17. September heißen alle Ensembles, Gewerke und Abteilungen das Publikum beim traditionel...
Torwart von RB Leipzig sammelt Spenden in der Oper Leipzig 4.12.16 Dass Weihnachten ein Fest der Nächstenliebe ist, beweist Fabio Coltorti, Torwart von RB Leipzig, am 4. Dezember in der Oper Leipzig. Im Rahmen der Aufführung ?Hänsel und Gretel? von Engelbert Humperdinck am Sonntag, 4. Dezember, 15 Uhr sammelt der Fußballstar des erfolgreichsten Bundesliga-Aufsteigers in der Fußballgeschichte Spenden für das Hilfsprojekt ?Ja sena? (für Dich). Das Projekt ?Ja sena? kümmert sich um die Versorgung von gefl&...