Nach zwei Jahren Bauzeit war es endlich so weit: Am 25. September 2015 wurde das neue Schulungs- und Ausstellungszentrum der Hörmanngruppe eröffnet. Das moderne Raumkonzept des Hörmann Forums ist dabei auf Digitalisierung sowie Interaktivität ausgelegt und beinhaltet verschiedene Display-Installationen der komma,tec redaction. So werden die Besucher im Empfangsbereich z.B. anhand einer 2er-Videowall begrüßt. Um die Räumlichkeit orientierungsfreundlich zu gestalten, wird dort neben der Begrüßung eine Veranstaltungsübersicht und Wegeleitung angezeigt.
Im Entree befindet sich darüber hinaus eine imposante 4er-Videowall, auf der die Hörmannwerke aus aller Welt vorgestellt werden. Damit hinterlässt das Hörmann Forum bereits im Eingangsbereich einen bleibenden Eindruck. Orientierung wird auch im Obergeschoss groß geschrieben. Denn dort befinden sich modern ausgestattete Seminar- und Konferenzräume, die mit digitalen Türschildern versehen sind.
Neben diesen Schulungsräumen verfügt der Neubau aber v.a. über eine Ausstellungsfläche von über 2500 m2, auf der die gesamte Produktwelt der Hörmanngruppe modern und interaktiv präsentiert wird. So können sich Besucher z.B. umfassend über die Geschichte des Unternehmens sowie über dessen breite Produktpalette, die u.a. Garagentore, Antriebe, Verladetechnik und Multifunktionstüren umfasst, informieren. Zu diesem Zweck wurden im Hörmann Forum verschiedene Informationsdisplays der komma,tec redaction GmbH installiert. So sind neben den verschiedenen Ausstellungsstücken z.B. touchfähige 10″- und 15″-Displays angebracht, mittels derer sich die Besucher über die Eigenschaften und Mehrwerte des jeweiligen Hörmannprodukts informieren können.
Die auf den Displays angezeigten Touch-Applikationen können auf Wunsch stets individuell abgeändert und aktualisiert werden. Dies ermöglicht der Touchgenerator GISMO der komma,tec redaction, welcher eigens für dieses Projekt entwickelt wurde. Mithilfe von GISMO kann der Tor- und Türhersteller nicht nur eigenständig die angezeigten Inhalte austauschen, sondern auch das Design und die Tiefe der Touch-Applikation bestimmen. Sind die Touch-Applikationen mit GISMO erstellt, können diese mithilfe des Content Management Systems DISPLAY STAR 3.0 auf den Monitoren im Hörmann Forum individuell verplant werden. So werden z.B. auf einem 22″-Touch-Display die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten der Hörmanngruppe vorgestellt.
Wer sich über die weitreichende Geschichte des Unternehmens informieren möchte, kann dies auf einem hochkantigen Videowall-Display tun. Dort werden mithilfe eines Templates die Unternehmensgeschichte sowie aktuelle Firmennews angezeigt. Auf einer weiteren 2er-Videowall können sich die Besucher Videos zum Thema Brandschutz anschauen. Besonders beeindruckend ist schließlich die 3er-Videowall am Ende der Ausstellung. Diese zeigt verschiedene Referenzbilder der Hörmanngruppe, welche anhand eines Touch-Terminals, das sich direkt vor der Videowall befindet, individuell ausgewählt werden können. Damit komplettiert diese Installation das zeitgemäße Erscheinungsbild des Hörmann Forums, welche die bislang größte Produktausstellung des Unternehmens zeigt.