Von außen fallen sofort die Kühlerverkleidung mit Lamellen und die aufwändig gestalteten Scheinwerfer ins Auge. Die sorgfältige Innenraumausstattung erinnert an die neue C-Klasse. „Elektrische Türen und eine zusätzliche Schiebetür links erleichtern unseren Fahrgästen das Ein- und Aussteigen“, erläutert Bewerunge. Auch die Hecktür schwinge elektrisch nach oben.
Die Fenster der V-Klasse verfügen über Colorverglasung und sind wärmedämmend. Die Fondklimaanlage ist einzeln regulierbar, und zur Multimedia-Ausstattung gehört ein leistungsstarkes Burmester Surround Soundsystem.
„Ganz wichtig war uns die innovative Sicherheitsausstattung des Minivans“, erklärt Bewerunge weiter. Hierzu gehörten unter anderem Collosion prevention-, Totwinkel- und Verkehrszeichenassistent sowie Attention Assist. „All das trägt nicht nur zum Schutz unserer Fahrgäste bei, es dient auch dazu, die Arbeitsbedingungen unserer Chauffeure zu optimieren.“
Und schadstoffarm seien die neuen Sterne auch. Dafür sorge das Blueefficiency-Paket von Mercedes. „Natürlich achten auch wir bei der Erweiterung unseres Fuhrparks auf ökologische Nachhaltigkeit“, erklärt Bewerunge.
„Insgesamt kann man sagen, dass bei der neuen V-Klasse nichts mehr von dem etwas nüchternen Nutzfahrzeug-Image zu spüren ist, mit dem das Vorgängermodell, der Viano, teils noch zu kämpfen hatte“, meint Bewerunge. Das neue Design die hochwertigen Materialien und die moderne Technik an Bord hätten damit wohl endgültig Schluss gemacht. „Für unseren Fuhrpark ist die V-Klasse auf jeden Fall eine Bereicherung“, so sein Resümee.
Text ca. 27 Zeilen/ 75 Anschläge
Düsseldorf, den 2. September 2014
Quelle: www.interline-duesseldorf.de