Auf der Showbühne der Grünen Woche in Halle 3.2. zeigt
Konditormeister Heiko Bennstein, von der Akademie der Konditoren
Innung Berlin, wie auch zu Hause aus einfachem Zucker filigrane
Zuckerkunst entstehen kann. Mehr Informationen und Rezepte unter:
www.mit-zucker.
Pressekontakt:
Ewa Sawadski, Pressereferentin Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
(WVZ)
Tel.: 0228 2285124
Mail: sawadski@zuckerverbaende.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Internationale Grüne Woche in Berlin eröffnet: Zuckerwirtschaft präsentiert sich auf dem ErlebnisBauernhof (BILD) Unter dem Motto: "Zucker - Genuss aus der Natur" bietet die deutsche Zuckerwirtschaft in Halle 3.2. ein informatives Programm rund um das Thema Zucker. Die Besucher erfahren auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes, vom Zuckerrübenanbau über die Herstellung bis hin zu den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Eva Sawadski (l.) von der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) zeigt hier den Besuchern das interaktive Gewinnspiel. Foto: WVZ/Claudius ...
- Internationale Grüne Woche Berlin 2013: Schutzgemeinschaft Rheinischer Zuckerrübensirup / Rheinisches Apfelkraut in neuem Look (BILD) Anlässlich der Internationalen Grünen Woche Berlin 2013 startet die Schutzgemeinschaft mit einem neu entwickelten Programm zur Intensivierung der Absatzförderung für Rheinisches Apfelkraut und Rheinischen Zuckerrübensirup. In der Nordrhein-Westfalen-Halle 21b präsentiert sie sich in neuem Look mit großformatigen Fotos und in frischen Farben. Die Schutzgemeinschaft setzt mit diesem Messeauftritt den Startschuss für die Präsentation auf weite...
- Kuhstall statt Schulklasse / Praxisnaher Unterricht: „Grüne Woche young generation“ / Neues Bildungsformat: Temporärer Campus® erneut im ICC Berlin / 14 „grüne Berufe“ beim „Tag der Ausbildung“ (BILD) Das Informations- und Lehrangebot der Internationalen Grünen Woche Berlin 2013 (18.-27.1.) spricht in besonderer Weise auch Schüler und Auszubildende, Studenten und Berufsstarter an. Unter der Dachmarke "Grüne Woche young generation" werden diese Themen und Programme gebündelt und zielgruppengerecht angeboten. Zahlreiche Aussteller der Grünen Woche bieten spezielle Aktivitäten für Schulklassen an, die sich mit aktuellen Themen rund um di...
- Internationale Grüne Woche Berlin 2012 vom 20. bis 29. Januar 2012 / Vorläufiges Fazit / (Die Grüne Woche 2012 endet am Sonntag, 29. Januar, 18 Uhr)Leitmesse Grüne Woche: Größtes agrarpolitisches Treffen seit Bestehen Höchste Besucherzahl seit vier Jahren: Über 420.000 Besucher werden bis Sonntagabend erwartet - Konsumfreudige Verbraucher gaben über 45 Millionen Euro aus - Deutschland-Tour mit erfolgreicher Premiere - Weltweit wichtigste Plattform des Agribusiness - Deutsch-Russische Bioenergie-Abkommen über mehrere hundert Millionen Euro vereinbart Berlin, 28. Januar 2012 - Weltagrargipf...
- Internationale Grüne Woche Berlin 2012 (20. bis 29. Januar 2012) / Vorschau Pressetermine Vorschau Pressetermine Sonntag, 22. Januar 2012 10 - 17 Uhr Ländertag Schleswig-Holstein Veranstalter: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. Kontakt: Hr. Michael Busch Tel.: +49(0)551 49709 35 www.asg-goe.de Ort: Messegelände Halle 4.2 10 - 12.30 Uhr Jugendveranstaltung des BDL mit der Eröffnung der Tage des offenen Hofes 2012 und einer Welturaufführung mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, DBV-Präsident Gerd Sonnleitner, dlv-Präsidentin Brigitte ...