Derzeit nutzen 9% der befragten Autofahrer das Internet mobil über ein Handy oder ein Smartphone. Die Nutzungshäufigkeit ist dabei stark altersabhängig: Die unter 40-jährigen nutzen das Internet unterwegs fast 4-mal so häufig wie die über 40-jährigen.
Zwar verfügt derzeit kaum ein Pkw über einen eigenen Internetanschluss, nach Meinung der Befragten wird sich dies schnell ändern: Sie sind der Meinung, dass in 5 Jahren 43% der Neufahrzeuge in irgendeiner Art und Weise mit dem Internet verbunden sein werden. Da der typische Nutzer des mobilen Internets unter 40 Jahre alt ist, ein Neuwagenkäufer dagegen meist über 40, bleibt abzuwarten, wie schnell und vor allem mit welchen Anwendungen sich das Internet im Auto durchsetzen wird.
Typische Internetfunktionen wie E-Mails schreiben, surfen und Internetradio halten die meisten Befragten im Fahrzeug für unnötig. Dagegen werden Funktionen wie automatische Unfallmeldungen, Stauumfahrungen und Aktualisierungen des Navi-Kartenmaterials als sinnvoll eingeschätzt. Grundsätzlich werden die verschiedenen Internetfunktionen von jüngeren Autofahrern eher als sinnvoll eingeschätzt als von älteren.
Die Frage, ob ihr nächstes Fahrzeug eventuell über Internetfunktionen verfügen soll, bejahen immerhin 55% der Befragten. Interesse haben die Autofahrer vor allem an besseren Stauumfahrungen, an automatischen Unfallmeldungen sowie an regelmäßigen Updates des Kartenmaterials für ihre Navigationssysteme.