Trunstadt, Hannover 21. Februar 2011 – Die Internetagentur Schott, einer der führenden Anbieter für satellitengestützte Breitbandzugänge, präsentiert auf der CeBIT 2011 ihr weiterentwickeltes Breitbandsystem SATSPEED. Neben innovativen Systemlösungen zur Breitbandversorgung von Wohnanlagen und Mehrfamilienhäusern informiert Schott über das neue SATSPEED der nächsten Generation: Mit bis zu 10 Mbit/s im Download und bis zu 4 Mbit/s im Upload bietet SATSPEED künftig deutlich mehr Leistung, um DSL-unversorgte Regionen schnellstmöglich mit Highspeed Internet zu versorgen. Neue, variable SATSPEED Paket- und Tarifstrukturen unterstützen unterschiedlichste Breitbandanforderungen von Privathaushalten bis zu kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum. Schott präsentiert seine Innovationen rund um das SATSPEED-System der nächsten Generation zur CeBIT 2011 auf der BITKOM BROADBAND WORLD in Halle 13, Stand C39, gemeinsam mit der Eutelsat-Tochter Skylogic und Partnern.
Mehrteilnehmeranlagen
Die innovativen Mehrteilnehmeranlagen von Schott ermöglichen die besonders effiziente Versorgung von Wohnanlagen und Mehrfamilienhäusern mit mehreren, satellitengestützten Breitbandanschlüssen über ein zentrales SATSPEED-Terminal. Eigens entwickelte Verteilkomponenten sorgen für die optimierte Highspeed Internetkonnektivität, welche die Installation individueller Einzelterminals überflüssig machen. Herzstück ist eine speziell auf SATSPEED abgestimmte Server-Architektur, die sowohl das Bandbreitenmanagement als auch Internettelefonie (VoIP) unterstützt.
Triple Play via Sat
SATSPEED von der Internetagentur Schott ist voll Triple Play tauglich und gestattet neben der schnellen, rasch installierten und flächendeckenden Breitbandanbindung auch den Empfang vom digitalem Satelliten-Fernsehen in SD- und HD-Qualität sowie kostengünstige Voice over IP-Dienste mit attraktiven Flatrate-Angeboten. SATSPEED-Kunden sind damit völlig unabhängig von leitungsgebundenen Diensten: Der Empfang von Highspeed Internet sowie TV- und Telefondiensten erfolgt über eine einzige Satellitenschüssel.
KA-SAT beschleunigt Satelliteninternet
Das SATSPEED-System basiert auf dem zukunftsweisenden ToowayTM Dienst von Eutelsat, der europaweit die flächendeckende Breitbandversorgung DSL-unversorgter Regionen ermöglicht. Der jüngst gestartete Eutelsat-Satellit KA-SAT hebt die Leistungsparameter von ToowayTM auf ein völlig neues Niveau und ermöglicht Bandbreiten bis zu 10 Mbit/s im Download und bis zu 4 Mbit/s im Upload. Vermarktungsstart der neuen Dienste ist voraussichtlich Mai 2011.
Breitband Pole-Position
„Mit den neuen SATSPEED-Geschwindigkeiten übernehmen wir endgültig die Pole-Position bei den satellitengestützten Breitbanddiensten. In Kombination mit unseren europaweit einzigartigen Mehrteilnehmeranlagen bieten wir die effizienteste Möglichkeit, Wohnanlagen oder Gemeinden direkt mit satellitengestütztem Breitband ohne Leistungsverlust zu versorgen“, erklärt Stephan Schott von der Internetagentur Schott. „Kunden, die ihre Satellitenanlage mit Blick auf die Satelliten-Analogabschaltung in 2012 auf Digitalempfang umrüsten, empfehlen wir gleich unsere Triple Play-Komplettlösung aus SATSPEED , Digital-TV und Voice over IP. Eine Schüssel für alles – das spart Kosten und macht unabhängig von weiteren leitungsgebundenen Diensteanbietern.“