Die IPI sieht die Entwicklung der Social-Vernetzung in den Unternehmen als einen Treiber für viele weitere Themen: Digitalisierung von Prozessen, mobile Lösungen sowie neue Arten der Kundeninteraktion können damit angestoßen werden und lassen sich insbesondere auch mit Microsoft SharePoint umsetzen. Weitere Herausforderungen, bei denen IPI ihren Kunden aus großen mittelständischen Unternehmen und Konzernen unterstützt, sind etwa die Strategiefindung für das Social Business sowie die Einbindung von Social Tools in bestehende IT-Landschaften. Die Intranet-Agentur entwickelt mit den Unternehmen ganzheitliche strategische Ansätze inklusive einer Einführungsmethode und bringt die verantwortlichen Köpfe aus IT, Fachabteilungen und der Geschäftsführung hierfür an einen Tisch. Darüber hinaus besteht langjährige Erfahrung darin, die Tools auch in Anwendungen wie CRM und E-Mail sowie auch Portalen und Anwendungsapplikationen einzubinden. Neben der internen Zusammenarbeit lässt sich zudem die Kommunikation mit Externen wie Kunden, Lieferanten, Universitäten und ähnliches über Social-Funktionen optimieren.
„Wir sind natürlich auch vertraut mit den Ängsten, die im Vorfeld eines Intranet-Projekts auftauchen. Typische Vorbehalte und Hürden sind Fragen wie: Wie sieht es aus mit Datenschutz? Wie sicher ist die Cloud? Wie verändern wir die Prozesse und vor allem das Denken im Unternehmen? Und wie lassen sich neue Lösungen intern am besten kommunizieren? Die Erfahrung aus zahlreichen erfolgreichen Projekten hilft uns dabei, für jedes Unternehmen die richtigen Antworten zu finden“, verspricht Holger Dümpelmann. Auf der CeBIT 2014 steht das Team für Gespräche und Fragen während der Social Business Arena zur Verfügung. Termine können im Vorfeld vereinbart werden über Frau Stefanie Eckart (s.eckart[at]ipi-gmbh.com).
Event-Link: http://www.ipi-gmbh.com/de-de/unternehmen/events/Seiten/IPI-@-Cebit-Social-Business-Arena-.aspx
Bildrechte: Stefanie Eckart
Bildrechte: Stefanie Eckart