Ist Motorradfahren im Winter gefährlich?


 
Steckborn, 29.11.2012: Dass den meisten Bikern das Motorradfahren im Sommer mehr Spaß macht als im Winter, kann man sich gut vorstellen. Die Fortbewegung auf zwei Rädern bietet ihr klassisches Fahrvergnügen in den warmen Monaten des Jahres. Auf jeden Fall sind die äußeren Umstände, wie das Wetter und die Lichtverhältnisse, im Sommer wesentlich angenehmer und die Straßenbeschaffenheit ist durchaus sicherer. Doch kein Grund sein geliebtes Zweirad beim Motorrad Eintausch abzugeben. Motorradfahren im Winter muss nicht zwangsläufig gefährlicher sein, als zu den übrigen Jahreszeiten. Wenn man ein paar Tipps von Scherrer Motos, dem Fachgeschäft für Motorrad Occasionen berücksichtigt, kann man auch im Winter jede Menge Spaß beim Motorradfahren haben.

Eine gute Vorbereitung ist das wichtigste für ein absolutes Fahrvergnügen im Winter. Voraussetzung ist natürlich eine Maschine die wintertauglich ist, davon abgesehen, man möchte nur die trockenen und sonnigen Tage der kalten Jahreszeit zum Biken nutzen. In diesem Fall muss man nicht so viel tun, sollte aber das Motorrad unbedingt zur Durchsicht in die Werkstatt bringen und einmal gründlich durchchecken lassen. „Unsere erfahrenen Mechaniker von Scherrer Motos, wissen genau worauf sie achten müssen um die Motorrad Occasionen winterfit zu machen“, erklärt Rouven Scherrer, Geschäftsführer des Schweizer Traditionsunternehmens Scherrer Motos.

Was man wissen sollte ist, dass auch bei Motorrädern Winterreifenpflicht herrscht, sobald der erste Schnee oder Matsch auf den Straßen liegt. Vor allem Eis auf den Straßen kann jedem Motorradfahrer, der ohne vorgeschriebene Bereifung unterwegs ist, nicht nur mit einem Unfall zum Verhängnis werden, sondern auch teuer zu stehen kommen, wenn man von der Polizei kontrolliert und erwischt wird. „Aus diesem Grund haben wir für alle unserer Motorrad Occasionen auch die passende Winterbereifung“, verspricht der Experte von Scherrer Motos.

Etwas intensiver sollte man sich vorbereiten, wenn man eine Tour in die höheren Lagen plant. Bei Winterausflügen in die Berge sollten Schneeketten ein stetiger Begleiter der Tour sein. Ähnlich wie beim Pkw sind verschneite Straßen bereits bei leichtem Anstieg nur schwer zu erklimmen. Das Wichtigste ist, die gefahrene Geschwindigkeit an die Witterungsverhältnisse anzupassen. Wenn man sich daran hält, ist Motorradfahren im Winter auch nicht gefährlicher als im Sommer, wo man deutlich schneller unterwegs ist. Der Geschäftsführer von Scherrer Motos gibt zu bedenken, dass die Sicherheit eines Motorrads auch immer und vor allem von seinem Fahrer abhängt. „Gehen Sie daher lieber einige male auf eine Teststrecke oder nehmen Sie an einem Fahrsicherheitstraining teil, bevor Sie sich auf schneebedeckte Straßen und mit Eis überfrorene Wege begeben“, rät der Fachmann für den nächsten Töff Ankauf abschließend.