Fahrplan
Die Bedrohungen für die Unternehmens-IT kommen von vielen Seiten. Neben Betriebsstörungen und Datenverlust kann ein zu sorgloser Umgang mit der IT-Sicherheit auch einen immensen, nicht wieder gut zu machenden Imageschaden für die Betroffenen nach sich ziehen.
Um alle Aspekte des Themas zu beleuchten, ist die Veranstaltung zur IT-Sicherheit in drei Themenblöcke gegliedert:
· Unter der Frage „Wieso ist IT-Sicherheit wichtig für das Unternehmen?“ werden der aktuelle Stand bei den Bedrohungsszenarien sowie die Folgeentwicklungen ungenügender Sicherheitsvorkehrungen thematisiert.
· Im zweiten inhaltlichen Block geht es um aktuelle Technologien, mit denen Unternehmen ein Maximum an IT-Sicherheit erzielen können. Dem gegenüber stehen die Fallstricke, die beim Aufbau sicherer IT-Infrastrukturen auftreten können.
· Der dritte Abschnitt der Veranstaltung zeigt Checklisten, wie man sich das Thema IT-Sicherheit auf möglichst einfachem Weg erschließen kann. Darüber hinaus stellt TechniData IT-Service vor, welche Bereiche bei der IT-Sicherheit mit Gratis-Tools hinreichend abgedeckt werden können.
Die Themenblöcke werden von TechniData-Experten an beiden Standorten parallel vorgestellt und moderiert (live und per Videokonferenz). Im Mittelpunkt stehen jeweils anschauliche Fallbeispiele und Demos aus der Praxis.
Anmeldung
Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten bittet TechniData um eine Voranmeldung bis zum 29. November 2011: per Telefon unter 0721 / 35 280-222, per E-Mail an vertrieb@its-technidata.de – jeweils mit Angabe des gewünschten Veranstaltungsortes – oder über die Webseite www.its-technidata.de/events/sicherheit/anmeldeformular/