Energie- und Ressourcen-schonendes Verhalten ist nicht erst seit dem Ausruf der Energiewende ein gesellschaftliches Ziel. Aufgrund der Nachfrage und gesetzlicher Regulierungen müssen auch Fuhrparkfahrzeuge definierte CO2-Werte erreichen und einen geringen Spritverbrauch aufweisen. „Das Thema Energiewende hat mit der Green Fleet auch große Auswirkungen auf Firmenfuhrparks“, erklärt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Fuhrparkmanagement.
Im Rahmen der Weltleitmesse des Tourismus ITB Berlin vom 5. bis 8. März finden die Business Travel Days statt. Zusätzlich zu der fachlichen Unterstützung bietet der Fuhrparkverband am 6. März einen Workshop an, der die wichtigsten Aspekte des Themas „Wege zum nachhaltigen Fuhrparkmanagement“ aufzeigt und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren wird. „Wir zeigen im bilateralen Gespräch den Gestaltungsrahmen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement auf“, sagt Schäfer.
Folgende Themen stehen im Zentrum:
-Gestaltungsrahmen
-Technische Entwicklungen
-Unternehmenspolitik und Unternehmenskultur
-Motivation der Mitarbeiter
-Wirtschaftlichkeit
Die Referenten sind Bernd Kullmann (Flottenmanager der Ideal Lebensversicherung aG, Berlin, und Vorstandsmitglied Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.), Ernst R. Günther (Leiter infrastrukturelles Management, Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Berlin) und Axel Schäfer (Geschäftsführer Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.).