Dr. Claus Dohmen, Leiter Produktmanagement bei der IVU Traffic Technologies AG sagte anlässlich der Preisverleihung: „Wir sind stolz, den itcs Innovations-Award 2015 mit nach Hause nehmen zu dürfen. Es freut uns besonders, dass damit unser langjähriger Einsatz für offene und standardisierte Protokolle und Schnittstellen gewürdigt wird. Das bestärkt uns in unserer Strategie. Auch in Zukunft werden wir uns für Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen stark machen.“
Im Rahmen des Forschungsprojekts IP-KOM-ÖV des VDV wirkte die IVU gemeinsam mit Partnern aus der Industrie federführend an der Entwicklung von IBIS-IP mit, das den über dreißig Jahre alten Standard IBIS (Integriertes Bordinformationssystem) ablöst. Die Spezifikation legt fest, wie die Bordrechner in Fahrzeugen des Öffentlichen Verkehrs mit Peripherie-Geräten – etwa Innen- und Außenanzeigen, Fahrgastdurchsagen oder Entwerter – Daten austauschen. Der Nachfolger IBIS-IP setzt auf moderne Techniken wie das standardisierte Internet-Protokoll, um eine flexible und heutigen Ansprüchen genügende Datenübertragung in Bussen und Straßenbahnen zu ermöglichen.
Der itcs Innovations-Award wird seit 2005 jährlich im Rahmen der Herbst-Tagung durch den Unterausschuss itcs des VDV verliehen. Er wird an Industrie, Verkehrsbetriebe und verdiente Einzelpersonen vergeben.