Als elektronisches Buch, tragbare Spielekonsole
oder Surfstation: Das Tablet gehört in vielen Familien zum Alltag.
Mit der aktuellen Android-Version können Tablet-Besitzer jetzt
mehrere Benutzerkonten einrichten, beispielsweise Eltern ihren
Sprösslingen. Dadurch bleibt das Tablet Teamplayer, wahrt aber
trotzdem die Privatsphäre des Einzelnen, schreibt das IT-Profimagazin
iX in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.
Während jeder Benutzer seine individuellen Einstellungen ändern
darf, bleiben sicherheitsrelevante Maßnahmen dem Eigentümer
vorbehalten. Hierzu gehört unter anderem das Zurücksetzen in den
Werkszustand sowie das Aktivieren des USB-Debugging.
Um ihre Privatsphäre zu schützen, sollten neue Nutzer unmittelbar
nach dem obligatorischen Anmeldevorgang unter
“Einstellungen/Sicherheit/Display-Sperre“ einen Zugangsschutz
aktivieren. Passiert dies nicht, kann jeder Tablet-Benutzer schon vor
dem Verlassen des Sperrbildschirms Benachrichtigungen wie E-Mails
oder anstehende Termine sehen.
Apps gibt nicht der Eigentümer zentral vor, sondern jeder Benutzer
darf sie nach Belieben herunterladen, installieren und aktualisieren.
Bei einem App-Update geforderte zusätzliche Berechtigungen kann jeder
Nutzer gewähren. „Sorgen um den Speicherverbrauch aufgrund von
Mehrfachinstallationen sind in der Regel unbegründet. Das Programm
selbst belegt nur einmal Speicher“, erläutert iX-Redakteur Christian
Kirsch. „Wie viel das ist, verrät schon der Menüpunkt
“Einstellungen/Apps“.
Probleme könnte jedoch die Archivgröße bereiten, die derzeit 50
MByte nicht überschreiten darf, ergänzt iX-Experte Kirsch.
„Insbesondere Spiele saugen nachträglich viele Megabyte an
Multimediadaten und legen sie “irgendwo“ ab – wenn es dumm läuft, im
Benutzerverzeichnis.“ Wer das überprüfen will, schaut in der
Statistik des belegten Speichers unter „Einstellungen/Speicher“ nach.
Hier sieht jeder seine eigenen Daten detailliert, die der anderen
aber nur als Summe.
Aktuelles Titelbild:
www.heise-medien.de/presse
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Sylke Wilde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon +49 [0] 511
5352-290 sylke.wilde@heise-medien.de www.heise-medien.de
Aktuelle Meldungen aus der Heise Medien Gruppe finden Sie unter
http://www.heise-medien.de/presse/ Unter
http://www.heise-medien.de/newsletter/ können Sie sich für den
Mail-Service anmelden. Dann erhalten Sie automatisch jede neue
Presse-Information aus der Heise Medien Gruppe per E-Mail. Heise auf
Facebook: www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
iX-Magazin
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 – 0
sylke.wilde@heise-medien.de