„Ein ergonomisch optimal ausgestalteter Arbeitsplatz gewinnt mittlerweile in immer mehr Unternehmen, bei deren Mitarbeitern, aber auch bei Privatanwendern eine große Bedeutung. Erkrankungen aufgrund intensiver Computerarbeit werden nicht mehr als exotische Randerscheinungen betrachtet, sondern als das was sie sind – echte von dieser Art Arbeit hervorgerufene Krankheitsbilder. Neben dem entsprechenden Mobiliar kommt der technischen Ausstattung eines Büroarbeitsplatzes dabei eine tragende Rolle zu“, sagt Joachim Kolano, Geschäftsführer der Quinta GmbH. „Flexible Monitorhalterungen bilden in diesem Zusammenhang das Kernelement, um sowohl den individuellen Arbeitsplatzverhältnissen als auch den körperlichen Gegebenheiten des Benutzers gerecht zu werden. Denn Augen-, Nacken- und Rückenmuskulatur werden bei der Arbeit an einem Computerarbeitsplatz permanent belastet – mit Hilfe einer Monitorhalterung kann Erkrankungen dieser Art aktiv vorgebeugt werden, bestehende Beschwerden werden wirksam gelindert.“
Unter der Marke JENIMAGE werden sowohl rein mechanische als auch federunterstützende Monitorhalterungen für ein bis vier Monitore angeboten. Mit bis zu drei beweglichen Elementen steht für jede Arbeitsplatzsituation eine optimale Lösung zur Verfügung. Ansprechendes Design, integriertes Kabelmanagement und eine fortschrittliche Leichtbauweise (Aluminium in Kombination mit hochwertigen Kunststoffen) zeichnen diese modernen Halterungssysteme zusätzlich aus.
Ab dem 10. November 2013 können die JENIMAGE Monitorhalterungen vom Fachhandel direkt über Quinta bezogen werden.
Updates dazu finden Sie unter www.quinta.biz.