Um die Klimaziele zu erreichen, spielen wirksame Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen für betriebliche Mobilität und Fuhrparks eine entscheidende Rolle. Kennzeichnend für Unternehmensflotten sind hohe Jahresfahrleistungen und häufige Neuinvestitionen in Fahrzeuge. Maßnahmen und Anreize, die die Bemühungen in Richtung Ökologisierung fördern, haben daher das Potenzial, den Trend hin zu einer emissionsfreien Mobilität voranzutreiben.
Im Rahmen der Initiative Greening Corporte Fleets / Ökologisierung von Unternehmens-flotten möchte die Europäische Kommission Maßnahmen vorschlagen, um die Einführung emissionsfreier Fahrzeuge in Unternehmensflotten zu fördern. Mit der öffentlichen Konsultation der EU erhalten Entscheider, Flottenverantwortliche in Unternehmen, aber auch die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, ihre Meinung einzubringen und somit aktiv die zukünftige Mobilität mitzugestalten. Die Kommission verspricht sich mit der Konsultation, ein umfassendes Meinungsbild von den Betroffenen zu erfassen.
Die Rückmeldungen sind von großer Bedeutung und werden bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung emissionsfreier Mobilität berücksichtigt. Alle eingehenden Rückmeldungen fasst die EU in einem Bericht zusammen und zeigt auf, wie diesen Rechnung getragen wurde. „Hier mitzuwirken ist auch für deutsche Unternehmensvertreter wichtig, denn die nationale Verkehrs- und Umweltpolitik wird stark durch europäische Rahmengesetzgebungen beeinflusst“, unterstreicht Prinzing.
„Uns ist wichtig, dass dies nicht am grünen Tisch entschieden wird, sondern der Bedarf und die Erfahrung von Unternehmen einfließen. Deswegen begrüßen wir die Konsultation und bitten alle Verantwortlichen dringend, hier mitzuwirken“, so Prinzing weiter. Die Beantwortung der Fragen dauert nur einige Minuten.
Weitere Informationen und Teilnahme unter: Website