Seit Jahren vermittelt die Organisation mit Sitz in Bonn Schülerinnen und Schüler an ausgewählte nordamerikanische Internate. Diese Schulen verfügen über eine erstklassige Ausstattung und bieten Austauschschülern ein breites Fächerangebot sowie kleine Kurse. Abgesehen von den gängigen akademischen Fächern wie Mathematik oder Amerikanische Geschichte erfordert auch der Unterricht in außergewöhnlichen Kursen wie Criminal Justice oder Gender Studies fleißiges Lernen: Schließlich bereiten sich viele der Absolventen auf ein späteres Studium an einer von Amerikas Eliteuniversitäten vor.
Nach dem Unterricht widmen sich die Schülerinnen und Schüler Sportarten wie zum Beispiel Golf, Segeln oder Bogenschießen. Auch das Leben auf dem Campus ist für die Jugendlichen eine neue Erfahrung. Betreut von pädagogischem Fachpersonal wohnen die Internatsschüler in Wohnhäusern, sogenannten Dorms. In der Regel teilen sich zwei Schüler ein Zimmer. Boarding-Schülerin Hannah findet das toll: „Es ist einfach eine großartige Erfahrung, den ganzen Tag mit Freunden aus der ganzen Welt zusammen zu sein.“
Die anerkannten Boarding Schools, mit denen ec.se zusammenarbeitet, legen traditionell großen Wert auf Zusammenhalt und Loyalität. Nicht nur aufgrund der Schuluniformen fällt es den Schülern leicht, sich mit „ihrer“ Schule zu identifizieren. Auch durch Wettbewerbe gegen andere Schulen, Feiern und andere Aktionen wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt – man ist einfach stolz, dazuzugehören.
Interessierte sollten sich frühzeitig mit Boarding School Berater ec.se zusammensetzen. Termine für die bundesweit stattfindenden Beratertage telefonisch unter 0228 25 90 84 0. Weitere Infos auf www.boardingschoolberater.de.