„Der Ausbildungsmarkt hat im Mai in der Region etwas geschwächelt, aber die Chancen für Schulabgänger sind so gut wie lange nicht mehr.“ So kommentiert Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die aktuellen Zahlen. Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge liegt zum 31. Mai 2015 im IHK-Bezirk mit 1.325 Verträgen fast auf Vorjahresniveau mit 1.040 Verträgen. Den 2.517 noch unversorgten Bewerbern stehen 2.547 offene Ausbildungsstellen gegenüber. „Jetzt gilt es für Unternehmen und Bewerber die Chancen zu nutzen, die ihnen der Markt in der Region bietet. Dabei gilt es auch einen Plan B zu verfolgen, denn der Wunschberuf oder die Wunschbewerberin / der Wunschbewerber muss nicht immer auch die oder der Richtige sein“, so Hindenberg.
Hindenberg appelliert an die Unternehmen im IHK-Bezirk in ihrer Ausbildungsbereitschaft nicht nachzulassen: „Stellen Sie jetzt Ihre neuen Auszubildenden ein, melden Sie freie Ausbildungsplätze bei der Agentur für Arbeit und schaffen Sie weiter die notwendigen Ausbildungsplätze! Alle Informationen zur betrieblichen Ausbildung erhalten Sie auf unserer Internetseite www.jetzt-ausbilden.de.“ Weitere Informationen zur ausbildenden Unternehmen in der Region gibt es auf www.azubi-atlas.de oder in der bundesweiten Lehrstellenbörse www.ihk-lehrstellenboerse.de.
Guter Start ins Ausbildungsjahr 2015 Guter Start in das Ausbildungsjahr 2015: Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge liegt im 1. Quartal 2015 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg über dem Vorjahrsergebnis. Zum 31. März 2015 registrierte die IHK 780 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Das sind 38 mehr als zum Vorjahreszeitraum - ein Plus von 5,1 Prozent. "Wir freuen uns über diese ersten Zahlen des neuen Ausbildungsjahres und den gelungenen Start, dennoch ist...
Regionale Wirtschaft investiert in Ausbildung Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge liegt im 1. Quartal 2014 auf dem Rekordniveau des Vorjahresergebnisses im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Zum 31. März 2014 lag die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge (seit dem 1. Januar 2014) bei den IHK-Unternehmen mit 742 um 0,3 Prozent oder zwei Verträge unter dem Vorjahreszeitraum (2013: 744). "Wir freuen uns über diese ersten Zahlen des neuen Ausbildungsjahres und den ...