Für die Bachelorstudiengänge
Automatisierungstechnik
Betriebswirtschaft, berufsbegleitend
Bioinformatik/Biosystemtechnik
Europäisches Management
Logistik
Physikalische Technologien/Energiesysteme
Telematik
Verkehrssystemtechnik
Wirtschaft und Recht
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen, berufsbegleitend
sowie die Masterstudiengänge
Biosystemtechnik/Bioinformatik
Business Management (Marketingmanagement)
Business Management (Finanzmanagement/Rechnungswesen)
Europäisches Management
Maschinenbau
Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik
Photonics
Telematik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaft und Recht
und die postgradualen berufsbegleitenden Masterstudiengänge am Wildau Institute of Technology (WIT)
Aviation Management
Bibliotheksinformatik
Business Administration
ist eine Bewerbung direkt im Online-Bewerberportal der TH Wildau möglich (https://thonline.th-wildau.de).
Für die Bachelor-Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Betriebswirtschaft
Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik
Maschinenbau
nimmt die TH Wildau zur Vermeidung freibleibender Studienplätze am ?Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV)? teil. Dazu muss zunächst eine Registrierung bei www.hochschulstart.de erfolgen.
Für die dualen ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengänge
Automatisierungstechnik
Maschinenbau
und den dualen praxisintegrierenden Bachelorstudiengang
Öffentliche Verwaltung Brandenburg
gelten besondere Zulassungsbedingungen.
Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 31 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Knapp 25 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technologien, aber auch Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.