Seit dem 16. März 2015 gibt es die Pille danach auf einfachem Wege. Bisher war es erforderlich, den Frauenarzt aufzusuchen und sich ein Rezept ausstellen zu lassen. Am Wochenende führte der Weg ins Krankenhaus oder eine Notfallklinik, um an das Rezept zu kommen, um es dann in einer Apotheke einzulösen. Am wirksamsten ist die Pille […]
Weitere Artikel zum Thema:
- “Pille danach“ rezeptfrei machen"Pille danach" rezeptfrei machen...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar „Pille danach“ bald rezeptfrei in der Apotheke Endlich einsichtig KRISTINE GRESSHÖNERNun hat bei Gesundheitsminister Gröhe die Einsicht gesiegt. Er hat die bittere Pille geschluckt. Das Notfallverhütungsmittel wird für deutsche Frauen in Apotheken ohne Rezept erhältlich sein. Noch vor einem Jahr hatte er das Hormonmittel nur nach medizinischer Beratung freigeben wollen. Fakt ist: Seit 1998 kam es deutschlandweit in zwei Fällen zu schwerwiegenden Pro-blemen. Bekannt ist auch: Nur in Italien, Polen und Ungarn herrscht noch Rezeptpflicht. Es lohnt sich...
- Verhütung: Die Pille danach – erhältlich bei Online-Ärzten ohne RezeptErst kürzlich ist berichtet worden, wie gesundheitsschädigend Verhütungsmittel sein können: Ob die Antibabypille, das Verhütungspflaster oder der Vaginalring – überall ist das Thromboserisiko gegeben. Wieso dann nicht einmal zur Pille danach greifen? Bei DrEd.com verschreiben Online-Ärzte die “Pille danach”. Gut oder schlecht? Leichtfertiger Einsatz Nie wieder die “Pille danach ” verschreiben lassen, sondern online bestellen [...]...
- Verhütung vergessen? – Keine Panik, es gibt jetzt die neue Pille für danach – nachträgliche VerhütungPille für danach, gibt’s doch schon… oder doch nicht? Im Eifer des Gefechts die Pille vergessen zu nehmen, Kondom gerissen oder gar völlig vergessen sich zu schützen… ? Was nun? So bald die Hormone nach lassen entsteht schnell Panik? V......
- Der Tagesspiegel: SPD: Koalition wird sich schnell auf rezeptfreie „Pille danach“ einigenBerlin - In Deutschland wird es die "Pille danach" wohl bald schon rezeptfrei in den Apotheken zu kaufen geben. Nach dem Einlenken der Union infolge einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur zeichne sich in der Koalition nun eine schnelle Einigung ab, sagte SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). "Die Schlacht ist geschlagen." Zuvor hatten Gesundheitsminister Hermann Gröhe und Unionsexperte ...