(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg Bund und Länder auf, alles daran zu setzen, das Seuchengeschehen schnellstmöglich, mit aller Kraft und konsequent zu bekämpfen: \“Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! Es muss alles darangesetzt werden, um diesen Ausbruch einzudämmen. Dabei müssen Bund und Länder gemeinsam mit der Wirtschaft eng zusammenarbeiten. Obwohl das Virus für den Menschen völlig ungefährlich ist, ist der wirtschaftliche Schaden für die Tierhalter erheblich, weil Exportmärkte wegfallen werden. Wir brauchen daher auch Lösungen, die die Tierhalter entlasten. Die tierhaltenden Betriebe sind zudem gefordert, ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und nochmals zu verstärken.\“
Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240
Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Rukwied: „2015 – Das Jahr der Herausforderungen“ – Bauernpräsident erwartet politische Verlässlichkeit und Realismus(DBV)"Das Jahr 2015 wird für die Landwirtschaft ein Jahr der Herausforderungen werden. Die Bauern fordern angesichts der Entwicklungen auf den Agrarmärkten und der öffentlichen Diskussionen über die Erzeugung und Herstellung von Lebensmitteln eine Politik der Verlässlichkeit und des Realismus." Dies erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der 80. Internationalen Gr&uum...
„Staatliche Bevormundung und Bürokratie gefährden bäuerliche Landwirtschaft“ – Grundsatzrede von Bauernpräsident Rukwied auf dem Deutschen Bauerntag(DBV) "Zeiten der Veränderung und der Kritik bieten auch die Chance, klar und deutlich Position zu beziehen, wofür wir Landwirte stehen. Wir sollten die Chance nutzen, unser Selbstverständnis als bäuerliche Familienunternehmer, die generationsübergreifend und nachhaltig denken und handeln, deutlich zu machen". Dies betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in seiner Grundsatzrede zu Beginn des Deutschen Bauerntages i...
Rukwied: Zügige und einfache Umsetzung des EU-Hilfspakets notwendig –
DBV-Resolution mit Forderungen zur Agrarministerkonferenz(DBV) "Landwirtschaft braucht Zukunft" lautet die Überschrift der Resolution, die der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, heute (01.10.2015) an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und die Agrarminister der Bundesländer anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda übergeben haben. Darin fordert der DBV eine Reihe von Sofortmaßn...
Rukwied: Eine stabile Landwirtschaft benötigt stabile Rahmenbedingungen – Schlussfolgerungen aus der zurückliegenden Preiskrise(DBV) "Die Preiskrise in 2016 hat mehr als deutlich gezeigt, dass die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland in Zeiten volatiler Märkte auf verlässliche agrarpolitische Rahmenbedingungen angewiesen sind." Diese Feststellung traf der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, anlässlich der Vorstellung des DBV-Situationsberichtes 2016/17. "Die gemeinsame Agrarpolitik ist ein wichtiger Stabilitätsfaktor in dieser schwierigen Z...
„Fortschritte in der Tierhaltung sichtbar machen!“ – Rukwied auf dem niedersächsischen Unternehmertag in Oldenburg(DBV) "Die Tierhaltung ist und bleibt elementarer und unverzichtbarer Bestandteil der Landwirtschaft in Deutschland. Sie ist nicht nur wirtschaftliches Rückgrat, sondern erfordert auch besonderes Verantwortungsbewusstsein." Dies erklärte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf dem Unternehmertag der niedersächsischen Landwirtschaftskammer in Oldenburg. Die Bauernfamilien seien sich dieser Verantwortung bewusst und hätten da...