Stille Nacht, heilige Nacht? Nicht wenn es nach den Befragten des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers 4/2013 geht. Ganze 36 Prozent der Arbeitnehmer halten sich auch während der Feiertage und in der Freizeit über die Geschehnisse im Job auf dem Laufenden – 27 Prozent checken sogar an ihren freien Tagen regelmäßig ihre E-Mails. „Die Mehrheit der Arbeitnehmer ist inzwischen mit einem Smartphone ausgestattet – eben mal E-Mails abzurufen ist für viele damit nur ein Handgriff. Somit ist es leicht, immer informiert zu sein. Aber nur 15 Prozent der Arbeitnehmer gehen davon aus, dass Erreichbarkeit rund um die Uhr und auch im Urlaub und an Feiertagen wie Weihnachten tatsächlich seitens ihrer Arbeitgeber erwartet wird „, sagt Petra Timm, Director Communications bei Randstad Deutschland. „Für Workaholics gilt es, die richtige Balance zu finden – denn immerhin gut ein Drittel der befragten Arbeitnehmer hat angegeben, auch in der Freizeit schlecht vom Job abschalten zu können. Dabei sollten gerade Urlaub und insbesondere die Weihnachtszeit zur Erholung genutzt werden“, rät Petra Timm.
Das Randstad Arbeitsbarometer wird als Online-Umfrage vierteljährlich in 32 Ländern durchgeführt. In Deutschland wurden 405 Beschäftigte aus unterschiedlichen Branchen befragt.
Personaldienstleister Randstad:“Gegen den Fachkräftemangel hilft nur Qualifizierung.“Eschborn, Februar 2011 - Der Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für die Unternehmen in Deutschland. Einer Sonderbefragung des ifo-Instituts unter 1.000 Personalleitern zufolge gehen neun von zehn Teilnehmern davon aus, dass im Jahr 2020 nicht genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen werden. Bei den Kunden des Personaldienstleisters Randstad fehlen schon jetzt Facharbeiter im Metall- und Elektrobereich sowie gut ausgebildete kaufmännische Mitarbeit...
One thought on “Job beschäftigt Deutschlands Arbeitnehmer auch an den Feiertagen”
Hallo, ich denke es wird in den kommenden Jahren noch gravierender. Wo bleibt eigentlich noch Zeit für sich selber, ich meine abgeschieden vom ganzen Stress, Medien und co.? Meiner Meinung nach, sollte das Wochenend-Arbeiten generell abgeschafft werden und in den Branchen wo gearbeitet werden muss, Pflege, mit ausreichend Personal damit nicht jedes zweite sondern vielleicht alle 5-6 Wochenenden nur gearbeitet werden muss.
Hallo, ich denke es wird in den kommenden Jahren noch gravierender. Wo bleibt eigentlich noch Zeit für sich selber, ich meine abgeschieden vom ganzen Stress, Medien und co.? Meiner Meinung nach, sollte das Wochenend-Arbeiten generell abgeschafft werden und in den Branchen wo gearbeitet werden muss, Pflege, mit ausreichend Personal damit nicht jedes zweite sondern vielleicht alle 5-6 Wochenenden nur gearbeitet werden muss.