Im August zahlen die sächsischen Jobcenter einen Zuschuss zum Schulbedarf aus. Menschen, die Arbeitslosengeld II erhalten und deren Kinder am Montag eingeschult werden oder weiterhin die Schule besuchen, bekommen diesen Zuschuss automatisch überwiesen. Dieser Zuschuss soll die Anschaffung von persönlichen Gegenständen, die für den Schulbesuch benötigt werden, erleichtern. Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch auf Leistungen aus dem Bildungspaket. Dazu gehört auch der Zuschuss zum persönlichen Schulbedarf in Höhe von einhundert Euro für jedes Schuljahr. Davon werden siebzig Euro zu Beginn des Schuljahres gezahlt und dreißig Euro zum zweiten Halbjahr. Im August 2014 wurde der Zuschuss an 50.500 Kinder und im Februar 2015 an 47.300 Kinder gezahlt. Damit soll die Anschaffung von Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterial (Füller, Tinte, Bleistifte, Malstifte, Papier, Lineale, Taschenrechner, Radiergummis) oder Schulranzen und Turnbeutel erleichtert werden. Der Zuschuss zum persönlichen Schulbedarf muss nicht gesondert beantragt werden. Die Jobcenter zahlen ihn automatisch an die Eltern mit schulpflichtigen Kindern. Nur Familien, die kein Arbeitslosengeld II erhalten, weil sie zum Beispiel Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, müssen für den Schulbedarf einen gesonderten Antrag stellen.
Hintergrundinformationen zu den weiteren Leistungen aus dem Bildungspaket: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/Bildungspaket/leistungen-bildungspaket.html;jsessionid=A2F909EFF5BDC0C70AAD381A2755021C
Zusatzinformation zum Schulanfang:
In Sachsen gibt es im bundesvergleich die teuersten Zuckertüten – (Durchschnittsausgaben für die Schultüten in Euro) http://de.statista.com/infografik/3700/durchschnittliche-ausgaben-fuer-die-schultuete/
Weitere Artikel zum Thema:
Bildung auf Antrag Bis Ende Juni konnten Berechtigte bei der Arge oder beim Jobcenter Leistungen aus dem Bildungspaket beantragen, um dann die Zuschüsse rückwirkend bis Januar dieses Jahres zu erhalten. Aber auch jetzt können Erstattungsanträge sich lohnen; sie gelten dann ab dem Tag des Antragseingangs bei der Arge oder beim Jobcenter. ARAG Experten raten Berechtigten zügig zu handeln und den Antrag einzureichen! Was wird gefördert? Im Rahmen des Bildungspakets werde...
Schulstarterpaket ab jetzt in zwei Teilen Die Unterstützung für Schulkinder aus Familien mit geringem Einkommen, wird ab 2011 in zwei Teilen gezahlt. So werden die 100 Euro für Schulranzen, Sportbekleidung oder Schulmaterialien nicht mehr in einer Summe überwiesen. In Zukunft werden jährlich 70 Euro zu Beginn des Schuljahres gezahlt. Weitere 30 Euro bekommen die Familien am ersten Februar. Chemnitzer, die Arbeitslosengeld II beziehen, bekommen die Zuwendung vom Jobcenter automatisch. An den Voraussetzungen f&uu...
Jobcenter fordert Unterhaltsansprüche ein Das Jobcenter Leipzig als Träger der Grundsicherung zahlt Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II, wenn erwerbsfähige Personen nicht in der Lage sind selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Zur Bestreitung des Lebensunterhaltes dienen Einkommen, Vermögen und gegebenenfalls Unterhalt. Deshalb hat das Jobcenter zu prüfen, ob ein Grundsicherungs-Empfänger (Arbeitslosengeld II-Empfänger) Unterhaltsansprüche gegenüber einem Dritten geltend machen kann...
Arbeitsmarktzahlen des Jobcenter Leipzig im März 2011 . - Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II - Empfänger im Vergleich zum Vormonat um 191 Personen gestiegen - 562 weniger arbeitslose Menschen als im Vergleichsmonat des Vorjahres - Zahl der Leistungsempfänger nahezu konstant (-17), Zahl der Bedarfsgemeinschaften gestiegen (+90) Die Zahl der arbeitslosen Arbeitslosengeld II - Empfänger ist im Monat März auf 28.908 Personen gestiegen. Das sind 191 Personen mehr als im Februar diesen Jahres (2...