„Der innovativen Untersuchungsmethode verdanken wir optimierte Stellenanzeigen und wertvolle Erkenntnisse bezüglich der Darstellung“, begründete die Fachjury in Köln ihre Entscheidung und lobte, dass sich „im Kampf um gute Fachkräfte so entscheidende Vorteile erzielen lassen.“
Das Eye-Tracking ermöglicht es, Stellenanzeigen aus den Augen von Bewerbern zu sehen. Was diese sehen, kann mittels Heat Maps oder Blickverläufen analysiert werden. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass IT“ler ganz anders lesen als Geisteswissenschaftler oder Personaler.
„Täglich arbeiten wir daran, den bei uns publizierten Stellenanzeigen erstklassige Reichweite zuzuführen. Zu allererst haben wir Eye-Tracking für die Optimierung unseres Stellenmarktes genutzt. Dabei haben wir gelernt, dass sich mittels Eye-Tracking auch die Wirkung von Online-Stellenanzeigen deutlich erhöhen lässt. Heute nutzen wir diese Technologie, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, mit zielgruppenspezifisch optimierten Online-Stellenanzeigen noch mehr erstklassige Kandidaten zu gewinnen“, freut sich Christian Flesch.
Jobware ist der [url=http://newsletter.jobware.de/HS?a=ENX7CkLSWSuo8SA9MOAaL2PnGHxKWWovrfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HheCrYl1z]Stellenmarkt[/url] für Fach- und Führungskräfte. Anspruchsvolle Unternehmen aller Größen und Branchen finden über Jobware erstklassige Mitarbeiter. 1996 gegründet, beschäftigt Jobware heute über 150 Mitarbeiter (www.jobware.de).
Jobware überzeugt durch Qualität, Service und Einsatz. Mit diesem Anspruch gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in Deutschland, wie unabhängige Untersuchungen und Tests belegen: www.jobware.de/testergebnisse
Als Tochterunternehmen der Medien Union, Ludwigshafen, arbeitet Jobware seit vielen Jahren mit renommierten Verlagen zusammen. Bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen werden heute im Rahmen des [url=http://newsletter.jobware.de/HS?a=ENX7CkLSWSuo8SA9MOAaL2PnGHxKWWovoPcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HheCrYl12]Zielgruppenkonzept[/url] „Jobware Plus“ für den Inserenten kostenfrei zusätzlich auf den Stellenmärkten von mehr als 400 Partner-Plattformen veröffentlicht, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/zgk
Unsere [url=http://newsletter.jobware.de/HS?a=ENX7CkLSWSuo8SA9MOAaL2PnGHxKWWovpvcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HheCrYl10]Personalberatung[/url]. startete im Jahr 2000. Auf der Grundlage der Reichweite von Jobware und des exklusiven Zugangs zu den Kandidaten und Multiplikatoren im [url=http://newsletter.jobware.de/HS?a=ENX7CkLSWSuo8SA9MOAaL2PnGHxKWWovp_cStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HheCrYl11]Kandidatennetzwerk[/url] von Jobware gewinnen unsere Mandanten auch in engen Märkten erstklassige Kandidaten: www.jobware.de/personalberatung
Über 30 Verlage vertrauen auf unsere [url=http://newsletter.jobware.de/HS?a=ENX7CkLSWSuo8SA9MOAaL2PnGHxKWWovpfcStGb5lw8W0bBhOG5mpqVsje_HheCrYl17]Verlagsdienstleistungen[/url] rund um den Stellenmarkt. Heute bereiten wir im Auftrag unserer Partner monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen für die Publikation im Internet auf. Mehr als 400 Partner-Stellenmärkte werden von Jobware betrieben, auch auf dem iPhone, iPad oder auf facebook (www.jobware.de/verlagsdienstleistungen)
Weitere Informationen unter: www.jobware.de/presse