In der vergangenen Handelswoche verlor der DAX wieder rund 2,5 % und unterschritt dabei am Freitag zeitweise sogar die 12.000 Punkte Marke, die aber im Handelsverlauf wieder zurückerobert werden konnte. Beendet wurde der letzte Handelstag der Woche dann mit 12.014 Punkten. Abgeben musste auch der US-amerikanische Leitindex Dow Jones, wenngleich das Minus mit rund 1 % geringer ausfiel als bei uns. Trotz der Korrektur der großen Indizes stehen die Zeichen für steigende Kurse nicht schlecht. Das deuten die globalen Wirtschaftsdaten an, allen voran China. Für das Land der Mitte wird ein Wirtschaftswachstum von rund 6,5 % erwartet. Das beruht nicht zuletzt auf der intakten chinesischen Kreditvergabe der Banken, wenngleich die Kreditqualität fraglich bleibt. Immerhin hat die lockere Kreditvergabe die Verschuldung innerhalb der letzten acht Jahre um 3 Bio. US-Dollar ausgeweitet. Aber China ist auch für unsere Unternehmen ein wichtiger Markt und der Schlüssel zu weiterem Wachstum.
Die europäischen und amerikanischen Unternehmen haben ihre Wachstumsprognosen ebenfalls erfüllt. Das ist eigentlich eine gute Ausgangslage für positive Aktienentwicklungen im kommenden Herbst. Experten zufolge ist der derzeit starke Euro sogar schon in den Aktienkursen eingepreist. Abgeleitet haben sie dies….
Lesen Sie hier unseren vollständigen Wochenrückblick:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/9820785-wirtschaft-finanzen-jsr-wochenrueckblick-kw-32-2017
Weitere Artikel zum Thema:
JSR-Wochenrückblick KW 21-2017 Der Dow Jones konnte nach zwei Wochen mit kleinen Verlusten in der vergangenen Handelswoche wieder 1,3 % zulegen. Der DAX hingegen baute seine überkaufte Markttechnik mit einem minimalen Minus von 0,3 % etwas ab. Hier wäre eine weitere Konsolidierung oder gar ein weiteres Minus wünschenswert, um die überkaufte Lage weiter abzubauen. Trotz des 1 % Anstieg beim Gold und einem 2,8 % Anstieg beim Silber blieb der Minensektor schwach... Lesen Sie hier uns...
JSR-Wochenrückblick KW 18-2017 Während sich die Standartwerte in der verkürzten Handelswoche wieder einmal sehr robust präsentierten erwischte es die Rohstoffe und Rohstoffunternehmen heftig. Die laufende europäische Q1-Bilanzsaison verläuft ebenfalls so solide wie die in den USA. Steigende Umsätze und Gewinne dominieren. So konnte der Dow Jones Index in der vergangenen Woche 0,3 % zulegen, während der DAX ein Plus von 3,3 % schaffte. Ein Wahlsieg von Emmanuel Marcon, dem Eurobef&uu...
JSR-Wochenrückblick KW 16-2017 Die geopolitischen Belastungsfaktoren gewinnen zunehmend an Gewicht. Der Angriff der Amerikaner auf den syrischen Militärflughafen und der Nordkorea-Konflikt bilden dabei das höchste Konfliktpotenzial. Dieser amerikanische Alleingang war sicher nicht gerade förderlich für die geplante Annäherung der beiden Großmächte Russland und USA. Zum Nordkorea-Konflikt brachte auch der Spiegel in seiner Ausgabe am Dienstag einen Bericht, mit dem Titel ?Die zwei Irren mit...
JSR-Wochenrückblick KW 18-2017Der Dow Jones Index konnte in der vergangenen Woche 0,3 % zulegen, während der DAX ein Plus von 3,3 % schaffte....