Vieles will plötzlich gedacht sein und durch Nachdenken und Sprache erkannt und bewusst werden, es will überprüft und durch Verstehen einverleibt werden, einzig die Instrumente hierfür funktionieren noch nicht richtig. Fast zwingend folgt die innere Bewegung dem Rückzug aus allen Strukturen der Erwachsenenwelt, um dort in der Nische von „Jugendkulturen“ einen eigenen Stand zu finden und von dorther den Wiedereinzug vorzubereiten. Hinzukommen die Irritationen im Zusammenhang mit erwachender, erwachsener Sexualität und das Ringen mit der eigenen sexuellen Identität, wie auch mit den plötzlich sexuell gefärbten Beziehungen zu auch erwachsenen Menschen im Umkreis, z.B. auch Eltern & Pädagogen. Zu schaffen macht den jungen Menschen die Überformungsbildung, die Wissen anhäufen möchte, ohne sich wirklich mit dem Lebensbezug junger Menschen auseinanderzusetzen und den Fährten jugendlicher Neugierde zu folgen. Jugendliche aber brauchen gut vorbereitete sanktionsarme Räume für wertbildende Kommunikation. Sie brauchen nicht länger Kontrolle und Steuerung von außen, sondern sie brauchen verständnisvolle Begleiter und aufmerksame Menschen, die Steuerungshilfe anbieten, aber nicht aufzwingen. Sie wollen Grenzerfahrungen machen, mal der Lerngruppe hinterherhinken, aber auch einmal vorauspreschen, sie wollen das Verhältnis von eigener Wirksamkeit und eigenem eingesetzten Kraftaufwand herausfinden. Der formalistische Gleichklang im Mittelmaß lockt sie nicht hinter dem Ofen hervor, sondern führt eher zu Grenzerfahrungen ganz anderer Art.
Sie brauchen eine durch die erlebte Realität genährte Vorstellung von einer hinreichend guten Zukunft sie selbst und ihren vorausgedachten Standort in der Welt betreffend, wenn sie ihre Kräfte einsetzen sollen…..
Das Buch richtet sich an Lehrer/innen, Pädagogen/innen und Eltern.
Jugendliche begleiten
Was Pädagogen wissen sollten
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
März 2011
Ca. 144 Seiten
12.95 €
ISBN 978-3-525-70121-8
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Es gibt viele Bücher zum Thema Pubertät und Jugend; aber sehr wenige, die so stark aus der Innenansicht der Jugendlichen selbst heraus agieren und auch bei der Auffaltung der Problembereiche die subjektive Bedeutungsgebung der Jugendlichen so gut im Auge haben. Der Autor hat viele Jahre Handlungsforschung im direkten Kontakt mit Jugendlichen betrieben; im Zusammenhang mit dem mehrfach „bepreisten“ Projekt jugendline.de, hat er allein über 20 verlängerte Wochenenden mit einer festen Gruppe von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren verbracht und die sanktionsarmen Räume, von denen er in seinem Buch spricht, selbst gestaltet. Über das Jugendprojekt hat er Material von 3 Jahren „Jugendliche beraten Jugendliche“ gesammelt und Einblick in die Fragestellungen junger Menschen bekommen und diese in sein Buch inhaltlich mit eingearbeitet
Das vom Autor initiierte und geführte Projekt jugendline.de – Jugendliche beraten Jugendliche – hat den landesweit ausgeschriebenen Kurt-Senne-Preis gewonnen, der vergeben wurde für die gelungene Verzahnung von Theorie und Praxis und es hat drei weitere bundesweit ausgeschriebene Preise eingeheimst: Oskar-Kuhn-Preis (Gesundheitspräventionspreis der BLEIB-Gesund-Stiftung), den Anerkennungspreis des Hanse-Merkur-Kinderschutzpreises und den 1. Preis „Jugend übernimmt Verantwortung“ der Stiftung Brandenburger Tor der Bankgesellschaft Berlin (Schirmherr war der damalige Bundespräsident Roman Herzog).
Die damalige Kultusministerin von Baden Württemberg und heutige Bundesbildungsministerin, Annette Schavan, war über einige Jahre Schirmherrin des Projektes.
Daneben ist der Autor seit über 20 Jahren zu sozialräumlichen Themen in Schulprojekten tätig
Joachim Armbrust
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie, Supervision,
Coaching, Mediation und Prozessgestaltung
Mauerstraße 2
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0791/71552
E-Mal: joachim.armbrust@t-online.de
URL: http://www.Punkt-Genau-Seminare.de