Kölner Zoodirektor Theo Pagel hält Jagdquote für Wölfe für unvermeidlich -Präsident des Weltzooverbandes: In Gebieten mit viel menschlicher Besiedlung wird es mehr Konflikte geben
Kölner Zoodirektor Theo Pagel hält Jagdquote für Wölfe für unvermeidlich -Präsident des Weltzooverbandes: In Gebieten mit viel menschlicher Besiedlung wird es mehr Konflikte geben
Der Kölner Zoodirektor Theo Pagel hält es für unvermeidlich, dass die wachsende Wolfpopulation in Deutschland auf absehbare Zeit von Jägern dezimiert werden muss. \“Früher oder später wird man auch in Deutschland Jagdquoten für Wölfe einführen müssen. Das sage ich jetzt sogar als Zoodirektor\“\“, erklärt Theo Pagel im Podcast \“Talk mit K\“ des \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ und in der Donnerstag-Ausgabe (Donnerstag). \“Sonst lernt der Wolf nicht, sich vom Menschen fernzuhalten.\“ Es sei ein \“schwieriges Unterfangen\“, die Interessen von Wolfs-Befürwortern und betroffenen Schafzüchtern, deren Tiere von Wölfen gerissen werden, unter einen Hut zu bringen. Rotwild dürfe in Deutschland auch nur in bestimmten Bereichen leben, weil es sonst zu große Waldschäden verursache. Theo Pagel, der als Präsident der World Association of Zoos and Aquaria (WAZA) an der Spitze des Dachverbands aller wissenschaftlich geführten Zoos der Welt steht, weist darauf hin, dass es andere Länder gibt, die seit Jahrhunderten mit Wölfen leben: \“Wir haben vergessen, wie man mit Wölfen lebt. In Gebieten mit viel menschlicher Besiedlung wird es mehr Konflikte geben.\“ Er sei \“gespannt, was passiert, wenn ein Wolf mal ein Rennpferd im Wert von zwei Millionen Euro reißen sollte. Dann haben wir das Abschuss-Thema sofort auf dem Tisch.\“
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Zoo-Direktor: „Elefantenbaby war nicht zu retten“Das sieben Tage alte Elefantenbaby im Kölner Zoo, das am Sonntag eingeschläfert musste, war nicht zu retten. Das Jungtier sei plötzlich derart schwach geworden, dass der Schritt "aus tiermedizinischer Sicht notwendig" gewesen sei, damit der Bulle "keine unnötigen Leiden erfährt", sagte Zoo-Direktor Theo Pagel dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Das Tier war am vergangenen Montag zur Welt gekommen und von Beginn an "...
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Schauspielintendant hält schweizer Volksentscheid „für eine Katastrophe“ Der Künstler ist in Zürich geboren."Das ist eine Katastrophe. Ich schäme mich für die Schweiz", sagt Stefan Bachmann zum Volksentscheid gegen die Masseneinwanderung in der Schweiz im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Der Intendant des Schauspiels Köln ist in Zürich geboren, jedoch schon während seines Studiums nach Berlin gezogen. Die Schweizer, glaubt Bachmann, empfinden sich als Inselbewohner und wollen ihre Insel rein und intakt halten. Er halte aber gerade d...
Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Zoo erbt 22 Millionen US-Dollar – Geldgeber waren in Nazizeit in die USA ausgewandertEine 93-jährige US-Amerikanerin wird nach ihrem Tod dem Kölner Zoo ein Vermögen von knapp 22 Millionen Dollar vererben. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Elizabeth Reichert war nach dem Krieg mit ihrem Mann Arnulf von Köln über Israel nach Amerika ausgewandert. Der Jude Arnulf Reichert hatte als Jugendlicher während der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs in Köln in Verstecken überlebt und in den USA ein erfol...