Bei rund 500 Käsesorten in Deutschland ist geschmacklich für jeden Käseliebhaber etwas dabei. Doch nicht jeder kennt auch alle Käsevarianten und ihren individuellen Geschmack. Ob mild, nussig, cremig, kräftig oder gereift – Käse kann viele verschiedene Charaktere haben. Verarbeitung, Reifung oder Zutaten prägen den speziellen Geschmack einer Käsesorte, der sich mit allen Sinnen genießen lässt: Neben Aussehen und Duftaroma kommt es dabei vor allem auf den Geschmack an. Doch wie lässt sich das Aroma einer bestimmten Käsesorte treffend beschreiben? Lisa Schmuck, Käsesommeliere bei der Privatkäserei Bergader, rät der Intensität nach zunächst zu einer fünfteiligen Einstufung: „Mit Charakterisierungen wie mild, aromatisch, würzig, pikant oder kräftig beschreibt man den Geschmack an der Käsetheke schon recht treffend.“ Die Charakterisierungen lassen sich mit Beschreibungen wie cremig, fruchtig oder zartschmelzend weiter verfeinern oder auch miteinander kombinieren.
Damit Käsefans es leichter haben, den für sie richtigen Geschmack zu treffen, hat Lisa Schmuck einen Tipp parat: „Wer einen leckeren Käse gefunden hat, kann seine Geschmackseindrücke aufschreiben und bei Bedarf an der Käsetheke auf die Charakterisierungen zurückgreifen. Unsere Bavaria blu Variationen zum Beispiel, einen Weichkäse, beschreiben Begriffe wie cremig-mild oder cremig-würzig sehr zutreffend“. Der Geschmackssinn, so die Käsesommeliere, lasse sich im Übrigen durch regelmäßigen Käsegenuss sensibilisieren und trainieren.
Weitere Informationen unter www.bergader.de
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 1.807
Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials „Bergader Privatkäserei“ als Quelle an.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank!