Für die Hersteller von Kunststoff-Spritzgießteilen und Spritzgießwerkzeugen steht die Kalkulation an zentraler Stelle. Hierfür werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Das „richtige“ Kalkulieren der eigenen Kosten und das Finden marktgerechter Preise sowie das treffsichere Abwägen der in Frage kommenden technischen Gestaltungsmöglichkeiten (Varianten) sind weitere Schwerpunkte des Seminars. Dabei werden dem Einsteiger Fachwissen, Methoden und praktische Verfahren vermittelt.
Anmeldung und Programm unter: http://www.skz.de/720
Kunststoff-Innovationen für den FahrzeugbauAuf dem internationalen VDI-Kongress "Kunstoffe im Automobilbau" in Mannheim sprechen Experten am 13. und 14. März 2013 über aktuelle Entwicklungen beim Leichtbau...
SKZ-Fachtagung: Serienschweißlösungen für Kunststoff-Formteile – mit Anwendungsworkshop Das Schweißen hat sich in der Serienfertigung von Kunststoff-Formteilen als eine wesentliche Untergruppe industriell eingesetzter Fügeverfahren etablieren können. "Saubere" anwendungstechnische Lösungen entsprechend dem Anforderungsprofil der jeweiligen Applikation vorausgesetzt, schafft es über die Schmelzephase thermoplastischer Materialien dauerhaft dichte und hoch belastbare Verbindungen. Dabei stehen schweißtechnische Prozesse stets am Ende der Fe...
Entstehen durch Blasen: Kunststoff-Hohlkörper "Blasformen" ist am 17. und 18. September 2014 zum wiederholten Male das Leitthema einer Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ (Würzburg). Sie gilt der Blasformtechnologie, mit deren Hilfe aus Kunststoffen eine breite Palette von Hohlkörpern gefertigt werden kann. Von mehreren Blasformverfahren hat sich das Extrusionsblasformen als wirtschaftlichstes erwiesen; es steht nicht zuletzt deswegen auch im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Alltag stößt man auf v...