Kampf der Ausfallrate pro Festplatten-Charge

Miesbach, 16.07.2010 – Eine Leserfrage zum Thema Ausfallrate pro Platten-Charge erreichte in dieser Woche Doc. tec. Storage auf speicherguide.de. Der Leser vertritt die nicht unbegründetet Ansicht, dass Qualitätsmängel eines Produkts in einer zu einem bestimmten Zeitfenster gefertigten Serie gehäuft auftreten. Auf Festplatten übertragen heißt das: Wenn eine Platte einer Charge ausfällt steigt die Wahrscheinlichkeit sehr stark, dass in naher Zukunft die nächste crasht (da stimmt wohl auch ein gewisser Murphy zu). Im Disk-Array ein fatales Szenario, das ja auch gelegentlich vorkommen soll.

Wie verhält sich nun der Einkäufer bei der Bestückung eines Disk-Arrays? Macht es Sinn die Platten bei verschiedenen Quellen zu beziehen (was natürlich den Einkauf verteuert)? Oder kann man sich darauf verlassen, dass Hersteller oder Händler die Platten schon mal durchmischen? Oder liegen solche Überlegungen total daneben?

Wie Doc. tec. Storage die Sache sieht lesen Sie unter
http://www.speicherguide.de/shortUrl.asp?id=455

Doc. tec. Storage beantwortet jeden Freitag alle Ihre technischen Fragen zu Storage, die Sie schon immer stellen wollten, aber noch nie zu stellen wagten. Mehr Fragen und Antworten hier:
http://www.speicherguide.de/shortUrl.asp?id=202