Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Relevanz des deutschen Stahls für Autos und Waffen unterstrichen. Die Stahlproduktion habe eine \“geostrategische Bedeutung\“ für unser Land, sagt Scholz im Interview mit der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung \“Neue Westfälische\“ (Freitag). \“Seit der Zeitenwende haben wir gelernt, dass Unternehmen der Rüstungsindustrie zu oft von Zulieferern aus Ländern abhängig sind, bei denen wir uns nicht immer sicher sein können, ob wir zu jedem Zeitpunkt das Material bekommen, was wir brauchen.\“ Als Beispiel führt der Kanzler Halbleiter an, also Mikrochips für die Steuerung der Technik. Ein anderes Beispiel seien spezielle Stahlsorten, \“und manchmal ist es auch nur ein billiges Produkt wie Schießbaumwolle – Deutschland muss da insgesamt resistenter, also robuster werden, wenn es mal Lieferschwierigkeiten gibt\“, betont Scholz. Das heiße nicht, dass Deutschland bei der Produktion autark werden wolle – \“aber wir müssen schon resilient sein, um nicht erpressbar zu sein\“.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Scholz kann Kanzler – aber viel zu selten / Kommentar von Dennis Rink zur Generaldebatte im BundestagOlaf Scholz kann Kanzler. Aber nur, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht. Das war so bei seiner historischen Doppel-Wumms-Rede vor fast zwei Jahren. Das war so bei der Generaldebatte 2023 - und nun wieder. Der sonst so wortkarge und emotionslose Sozialdemokrat wurde bei den Themen Asyl und Migration laut und deutlich. So würde man sich Scholz häufiger wünschen. Als Führungskraft. Dass er diese sonst bestens behütete und verborgene Seite immer nur unter grö&sz...
Kann Olaf Scholz aktuell auch Kanzler sein?Wie man es jedoch auch dreht und wendet, im Bund heißt nach Ansicht von BERLINER TAGESZEITUNG - Berliner Tageblatt - Deutsche Tageszeitung das Problem der SPD - Agenda 2010, bevor man sich davon nicht lösen kann wird es nur schwerlich einen zukünftigen Bundeskanzler Olaf Scholz geben....
NRW-SPD unzufrieden mit Scholz – Landeschefin Philipp: Kanzler muss Gestaltungsanspruch stärker zur Geltung bringenNach der Niederlage der SPD bei der Europawahl setzt die NRW-SPD die Parteispitze im Bund unter Druck. "Es muss jetzt in den nächsten Wochen deutlich werden, dass die SPD in der Bundesregierung die Kernanliegen unserer Partei durchsetzen kann und wir den Aufschwung organisieren", sagte Sarah Philipp, Landesvorsitzende der NRW-SPD, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Sie forderte Scholz auf, offensiver für die Kernanliegen der SPD einzutreten. "I...
Kommentar von „nd.DerTag“ zum Besuch von Kanzler Scholz in ChinaGegen China geht nichts, es geht nur mit China. Das gilt für die Bekämpfung des Klimawandels, einen Schuldenerlass für den Globalen Süden genauso wie für die Beilegung des Ukraine-Krieges oder des Taiwan-Konflikts. Der Besuch des deutschen Kanzlers Olaf Scholz in China mit seinem beträchtlichen Reisetross aus Minister*innen und Unternehmensbossen ist immerhin ein Zeichen der Bereitschaft zur Kooperation. Dass es bei der Sicht auf den Ukraine-Krieg keine erkennbare A...
Neue Westfälische (Bielefeld): Scholz (SPD) glaubt an neue Verbindung zu GroßbritannienBielefeld. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) will Großbritannien trotz des Brexit-Votums eine Brücke zu Europa bauen. Er sei sicher, "dass es uns gelingen wird, neue Verbindungen zu knüpfen, wenn alte Verbindungen abreißen", sagte Scholz der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagsausgabe). Die Stadt Hamburg etwa habe eine jahrhundertelange Handelsgeschichte mit den Britischen Inseln. Klar sei aber auch: ...