Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) folge grundsätzlich einem einheitlichen Muster, so Notarin Bettina Schmidt. Zuerst sind die Gesellschafter und deren Beteiligungsverhältnisse sowie Geschäftsführer und der Namen der Gesellschaft festzulegen. Hieraufhin ist der Entwurf des GmbH-Vertrages zu erstellen, wobei ein Beratungsgespräch beim Notar zur Vertragsgestaltung und eine Beratung mit dem Steuerberater bezüglich der steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Einstufung anzuraten ist. Als nächstes sollte mit der zuständigen IHK abgeklärt werden, ob gegen die Firma oder den Geschäftsgegenstand Bedenken bestehen. Anschließend erfolgt die Beurkundung der GmbH, danach die Einzahlung der Stammeinlage durch die Gesellschafter sowie die Vornahme der Handelsregisteranmeldung mit notarieller Beglaubigung der Unterschriften aller Geschäftsführer. Gegebenenfalls sind nun weitere Genehmigungen und Unterlagen zu beschaffen, die für die Aufnahme des Geschäftsbetriebes der GmbH notwendig sind.
Wichtig ist, dass die GmbH als solche erst mit ihrer Eintragung in das Handelsregister entsteht. Wann diese erfolgt, hängt zum einen vom Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen durch den Notar bei Gericht (= Anmeldung), zum anderen von der Bearbeitungsdauer bei Gericht ab. Der Notar kann die Einreichung erst vornehmen, wenn ihm alle erforderlichen Erklärungen und Unterlagen von Beteiligten und Behörden vorliegen sowie das Stammkapital wie vorgesehen eingezahlt ist.
Weitere Informationen zur GmbH-Gründung und eine kostenlose Checkliste finden Sie unter:
http://www.schmidt-kollegen.com/fachbeitraege-rechtsanwalt/gesellschaftsrecht/281-checkliste-gmbh-gruendung.html
Weitere Informationen zum Angebot der Frankfurter Rechtsanwaltskanzlei im Wirtschaftsrecht finden Sie unter:
http://www.schmidt-kollegen.com/rechtsgebiete/rechtsanwalt-wirtschaftsrecht-gesellschaftsrecht.html
Tag-It: Wirtschaftsrecht, Notariat, Notarin, Kleine Aktiengesellschaft, Satzung, Gesellschaftsvertrag, anwaltliche Beratung, Rechtsanwalt Arbeitsrecht Frankfurt, Anwalt, Rechtsanwaltskanzlei, Gesellschaftsrecht, Gründung Kapitalgesellschaft, GmbH-Recht, Anwaltsinkasso, Vertragsgestaltung, Vertragsentwurf, Westend
Quelle:
http://www.notar-frankfurt-am-main.de/pressemeldung-gmbh-gruendung/
formativ.net ist Ihre Agentur für Webdesign, Internetprogrammierung und Onlinemarketing. Die oben stehende Meldung veröffentlichen wir im Auftrag unseres Kunden Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin
Über die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte Notarin, Frankfurt am Main
Zentral im Westend Frankfurt gelegen, bietet die Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht, Immobilienrecht sowie Vertragsrecht, AGB-Recht und Inkasso an. Ein Schwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei ist die Betreuung kleinerer und mittelständischer Unternehmen. Mandanten profitieren vom flexiblen, kreativen Umfeld einer kleinen Kanzlei, die ihnen darüber hinaus durch Einbindung in ein etabliertes Expertennetzwerk auch in benachbarten Rechtsgebieten und bei steuerlichen oder wirtschaftlichen Fragestellungen kompetente Hilfe anbieten kann.
Mit einer bestellten Notarin in Frankfurt bietet die Kanzlei auch die Leistungen eines Notariats, z.B. Beurkundung von Verträgen oder Beglaubigung von Unterschriften. Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt berät bei der Vertragsgestaltung und prüft für ihre Mandanten auch fremde Verträge. Darüber hinaus sind Rechtsanwältin und Notarin Bettina Schmidt und Rechtsanwältin Sonja Reiff seit vielen Jahren regelmäßig als Rechtsexperten Interviewpartner des Hessischen Rundfunks.