Fast dreißig Jahre DDR-Diktatur hinterlassen Spuren im Leben eines Menschen, prägen ihn. Der mutige Versuch einer allein erziehenden, privilegiert erscheinenden Pathologin, mit ihrer kleinen Tochter die stark gesicherte innerdeutsche Grenze zu überwinden, scheitert. Sie gerät in die Fänge der Staatssicherheit und muss eine Freiheitsstrafe im berüchtigten Frauenzuchthaus Hoheneck verbüßen. Durch den Häftlingsfreikauf der Bundesregierung gelangt sie 1977, später auch ihre Tochter in den Westen, wo für beide ein „zweites“ selbstbestimmtes Leben mit vielfältigen Herausforderungen beginnt. Dieser Zeitzeugen-Bericht gibt dem Leser einen exemplarischen Einblick in das Leben von Ärzten und Wissenschaftlern in der Praxis und an der Universität im Osten und im Westen des geteilten Deutschlands. ISBN 978-3-86933-151-5, 219 Seiten, 25 Abbildungen, davon 13 Fotos, 14 x 21,8 cm. Nähere Informationen beim Helios-Verlag (http://www.helios-verlag.com/zeitgeschichte.html).
Lyrikband: Gedichte vom Leben des Glücks (von SASA, Autor aus Wien) "Gedichte vom Leben des Glücks" ist eine Sammlung ausgewählter Gedichte, in welchen Gedanken, Emotionen und Impressionen auf teils humorvolle, teils philosophische Art und Weise Ausdruck finden. Sasa versucht mit diesem Lyrikband einmal mehr, den Leser einerseits daran zu erinnern, die Freiheit zu schätzen, um den Moment zu leben, und andererseits dazu zu ermutigen, stets den eigenen Träumen zu folgen, um dem persönlichen Glück zu begegnen. Liebev...
„Der Preis der Freiheit“ / 3sat-Themenwocheüber Freiheit und ihre Grenzen, über Zwang und Aufbegehren Sonntag, 9., bis Donnerstag, 13. Juni 2013, 3sat Erstausstrahlungen Freiheit ist facettenreich und lässt sich nur denken mit dem Gegenbegriff: der Limitierung oder Einschränkung, dem Zwang. Freiheit gibt keine Ruhe, fordert Recht und übertritt Grenzen. Dabei fordert der Erhalt der Freiheit einen Preis oder einen Kompromiss, denn sie tritt in Konkurrenz zu anderen Interessen und muss in gesellschaftliche Spielregeln gegossen werden. Wie hoch ist dieser Preis, was bedeute...
Terminankündigung: 9. Berliner Rede zur Freiheit mit Zhanna Nemzowa am 27. Mai 2015Im Andenken an ihren Vater, den ermordeten russischen Oppositionellen und langjährigen Partner der Liberalen, Boris Nemzow, konnte die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit dessen Tochter Zhanna Nemzowa für die Berliner Rede zur Freiheit 2015 gewinnen. Termin: Mittwoch, 27. Mai 2015, 18.00 Uhr Ort: Allianz Forum, Pariser Platz 6, 10117 Berlin Zu den bisherigen Rednern der Berliner Rede zur Freiheit gehörten Udo di Fabio, Heinrich August Winkler, Joachim Gauck,...