„Megatrends in der Arbeitswelt – Was erwartet uns im Facility Management?“
Die Keynote des Karrieretages wird allen Messebesuchern, ganz besonders aber Studierenden, jungen Absolventen und Personalverantwortlichen neue Erkenntnisse bescheren. Prof. Dr. Jutta Rump, renommierte Expertin für Human Resources vom Institut für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule Ludwigshafen, gibt ihre Einschätzung zu aktuellen Themen wie Diversity, Vielfalt der Aufgaben, Digitalisierung, aber auch zu Sicherheit des Arbeitsplatzes und Gestaltungsmöglichkeiten im Sinne von lebensphasenorientierten Bedürfnissen.
Ausbildung und Karrieren im Facility Management
Vorgestellt wird die GEFMA-Bildungspyramide, die eine Grundstruktur des Aus- und Weiterbildungsangebotes in Deutschland abbildet. Ein GEFMA-Fachwirt und zwei Absolventen von GEFMA-zertifizierten FM-Studiengängen berichten über die Herausforderungen in ihren jungen Karrieren. So wird Stefan Stöhr, Cofely Deutschland GmbH, von seiner Verantwortung in der Objektleitung berichten. Ria Pante, fmsc GmbH, gibt Einblick in das Aufgabenfeld der FM-Beratung und Steffen Schüle wird über seinen erfolgreichen Weg in der Industriedienstleistung bei der DIW Instandhaltung GmbH referieren.
Der Karrieretag im öffentlichen Messeforum ist das für die Branche einzigartige Zusammentreffen von Bildungseinrichtungen, Personalverantwortlichen, Personaldienstleistern, Absolventen, Studenten sowie Weiterqualifizierungswilligen und Jobsuchenden. Ein Tipp zum weiteren Netzwerken: Am 25. März 2015, dem Vorabend des FM-Karrieretages, laden die GEFMA Junior Lounges zum lockeren Austausch über Jobs und Karrieren in das Restaurant DEPOT 1899 ein.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.gefma.de/akademiker.html.
Der Branchenverband GEFMA steht für einen Markt mit 130 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung und mit einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von 5,4%. Er vertritt über 900 Unternehmen, Organisationen und Berufseinsteiger des wachsenden Dienstleistungssektors Facility Management (FM). Seit der Gründung 1989 engagiert sich GEFMA in der Normung. GEFMA-Richtlinien und Zertifizierungen wie FM-Excellence (Betreiberverantwortung), ipv® Integrale Prozess Verantwortung, IT/CAFM und Nachhaltigkeit stehen für Qualität und Innovation im FM. Qualifizierte Aus- und Weiterbildung im FM sind das Markenzeichen des Verbandes. Seit fast 20 Jahren bilden Hochschulen und private Bildungsträger in Kooperation mit GEFMA aus: Bachelor, Master, Fachwirte und Servicekräfte mit GEFMA-Zertifikat. Der Verband fördert regionale Netzwerke in Lounges und Junior Lounges, ist präsent bei Politik, Wissenschaft und Medien. Die GEFMA-Initiative „FM – Die Möglichmacher“ zeigt die Branche als attraktiven Arbeitgeber mit vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten.