Kasachstan, das neuntgrößte Land der Erde, ist
eine Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen: über Jahrhunderte
verband die Seidenstraße Europa und China. Dies ist bis heute die
Wurzel der legendären Gastfreundschaft der Kasachen und damit auch
perfekte Grundlage für eine sich entwickelnde Tourismuswirtschaft.
Die junge Republik Kasachstan ist dabei einer der letzten
touristischen „weißen Flecken“ für den deutschen Reisemarkt. Seit
wenigen Jahren erst geht das Land in die Offensive und erzielt dabei
beachtliche Erfolge auf dem umkämpften deutschen Markt. Durch ein
innovatives Destinationsmarketing befreit es sich gleichfalls von
seinem indifferenten und falschen Image.
Deutsche Reiseveranstalter fangen an, Kasachstan für sich zu
entdecken: es gibt inzwischen eine Auswahl an Touren, die die
Grundlage für die weitere Entwicklung des Tourismus darstellen. Die
meisten Angebote kombinieren Kasachstan dabei mit Usbekistan und/oder
Kirgistan. Klar erkennbar ist, dass alle deutschen Veranstalter
völlig zu Recht auf die Trendfaktoren Individualität, Naturerlebnis
und Authentizität setzen.
Diese Themen präsentiert Kasachstan in Berlin vom 5.-9. März 2014
und bietet auch einen Einblick in traditionelle kasachische Kunst und
Kultur. Kunsthandwerker fertigen traditionellen Schmuck und
Filz-Accessoires, es gibt Tanz und Musikvorführungen und auch
kulinarisch werden die Messebesucher mit typisch kasachischen
Hefeteilchen verwöhnt.
Neben der Darstellung der nomadischen Tradition werden auch
Innovationen präsentiert. Unter einer Projektionskuppel, die dem Dach
der typischen kasachischen Jurte nachempfunden ist, werden 360°
Animationen den Besucher in die märchenhafte Welt zwischen Orient und
Okzident entführen.
Auch einen Blick in die Zukunft erlaubt der diesjährige Stand zum
ersten Mal. Kasachstan besitzt zwar große Erdöl- und
Erdgasförderungen, aber in Anbetracht der Endlichkeit dieser fossilen
Ressourcen, arbeitet Kasachstan schon seit einigen Jahren an einer
Diversifizierungsstrategie für die zukünftige wirtschaftliche
Ausrichtung. Diese umfasst auch das Thema Tourismus, aber natürlich
auch die Entwicklung von nachhaltigen Konzepten zur Energieversorgung
der Zukunft. „Future Energy“ ist dann auch das Thema der
Weltausstellung EXPO 2017 in Astana, die auf der ITB vorgestellt
wird. Über eine interaktive Kunst-Installation mit I-Pads können sich
interessierte Besucher über Computer-Simulationen einen Eindruck
davon verschaffen, welch umwerfendes Ereignis die erste EXPO in
Zentral-Asien sein wird.
Wer Lust bekommen hat, das „größte unbekannte Land“ zu erkunden
hat noch bis zum Start der ITB die Möglichkeit, eine Traumreise nach
Kasachstan zu gewinnen. Unter dem folgenden Link kann teilgenommen
werden: http://www.kasachstan-tourismus.de/aktuelles/itb.htm Die
Verlosung der Traumreise findet im Rahmen einer
Informationsveranstaltung kasachischer Reiseveranstalter am 6.3 um
12:30 am Kasachstan-Stand 203 in Halle 7.2a statt.
Weitere Infos und Kontakt: www.kasachstan-tourismus.de
Pressekontakt:
Offizielles Tourismus Büro Kasachstans in Deutschland
Herr Guillermo Ribes
Leiter Tourismusbüro
c/o COMPASS GmbH
Zollstockgürtel 67
50969 Köln
ribes@kasachstan-tourismus.de
0221-94339638