Jetzt, da endlich die warme Jahreszeit gekommen ist gilt es auch für Tierhalter einiges zu beachten. Neben Zecken kann auch die Sonne den kleinen Fellnasen einiges anhaben. Ein Hitzeschlag kann nicht nur uns Zweibeiner treffen, sondern er kann auch für Vierbeiner verheerende Konsequenzen haben. Natürlich badet jeder gerne in der Sonne – allerdings passiert es dabei leider allzu häufig, dass man deren schädliche Wirkung erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist. Besonders Katzen, die das phantastische Recht eines Freigängers besitzen sind schwer vor einem Hitzschlag zu schützen. Man kann die kleinen Vierbeiner schließlich nicht ständig bewachen und im Auge behalten. Doch wie erkennt man einen Hitzschlag bei Katzen? Es gibt einige typische Symptome wie Hecheln, Taumeln, Atemnot oder gar eine Ohnmacht. Doch wie verhält man sich am Besten in einem solchen Fall? Sobald die Katze Symptome eines Hitzschlages aufweist, sollte man den Vierbeiner umgehend in den Schatten bringen. Nach Möglichkeit sollten Besitzer bei sehr hohen Temperaturen ohnehin darauf achten, das Tier nicht zu lange der prallen Sonne auszusetzen. Sobald die Katze dann im Kühlen ist, ist es wichtig sie mit feuchten Tüchern zu schützen. Danach unbedingt den Tierarzt aufsuchen – dessen Nummer sollte ohnehin immer griffbereit aufbewahrt werden – passieren kann schließlich immer etwas.
Und auch vor den nun folgenden Behandlungskosten kann man sich schützen. Das Team von www.tierversicherung.biz empfiehlt in diesem Bereich eine Katzenkrankenversicherung oder eine Katzen OP Versicherung. Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/katzenversicherung/katzenkrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/katzenversicherung/katzen_krankenversicherung.php