Aus diesem Grund sollte er sich Hintergrundinformationen in Testberichten suchen und auf diese Weise sein Faktenwissen anreichern.
Nützliche Fakten
Testberichte basieren auf praktischen Testverfahren, für die Probanden jeglichen Geschlechts und Alters ausgewählt wurden. In die Ergebnisse werden nur relevante Fakten aufgenommen, anhand derer sich die einzelnen Dockingstationen gut unterscheiden lassen. Primäre Zielsetzung ist also, sich einen Überblick zu verschaffen und die zahlreichen Geräte erst einmal einordnen zu können. Das Ganze geschieht natürlich auf einer völlig unverbindlichen Basis. Die Seite www.dockingstation-test.de demonstriert anschaulich, wie gute Testberichte auszusehen haben.
Auswahl an Artikeln
Testberichte prüfen so viele Dockingstationen wie möglich. Im besten Fall werden alle aktuellen Modelle abgedeckt. Der Leser ist natürlich in keinster Weise verpflichtet, alle Artikel zu lesen und jedes einzelne Produkt in den Vergleich mit einzubeziehen. Oftmals reicht es schon, eine Auswahl zu treffen und sich im Endeffekt mit einigen wenigen Favoriten zu befassen. Hat man sich erst einmal auf die Favoriten festgelegt, fehlt nicht mehr viel, um den Kauf zu vollziehen.
Um die Favoriten voneinander zu unterscheiden, muss man sich auf einige Kriterien festlegen. Dazu sollte die Vielfalt der Anschlüsse zählen, ebenso wie die allgemeine Verarbeitung und die Bedienerfreundlichkeit. Oftmals entscheidet man sich allein aufgrund der zahlreichen Anschlüsse für oder gegen ein Modell. Falls die Dockingstation weniger Anschlüsse aufweist als die Folgenden, sollte man sich lieber nach einem anderen Modell umsehen:
• USB 3.0 und 2.0
• DVI-I und HDMI
• Mikrofon- und Monitor