Anja Jäschke von Audi ist Programmausschussmitglied der „Kunststoffe im Automobilbau“. Sie sieht im intelligenten Materialmix ein zentrales Thema der Automobilindustrie. „Der richtige Werkstoff am richtigen Ort in der richtigen Menge“, so beschreibt Jäschke das Leichtbau-Credo von Audi. In Zukunft müssten Hersteller den gesamten Lebenszyklus des Autos hinsichtlich der Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Fahrzeugeffizienz betrachten. Nur so lasse sich durch die leichtere Fahrzeugstruktur der Verbrauch reduzieren und somit die CO2-Bilanz verbessern.
Laut Jäschke werden heute besonders im Segment der Supersportwagen CFK-Bauteile eingesetzt. So sind beispielsweise im Audi R8 V10 die Sideblades, das Außenspiegelgehäuse sowie der vergrößerte Frontspoiler und der Diffusor aus CFK gefertigt. Diese Bauteile müssen starken Belastungen standhalten. Auf dem Kongress greifen Experten dieses Thema auf und diskutieren Technologieentwicklungen von endlosfaserverstärkten Kunststoffen in der Karosseriestruktur.
Als weiteren Trend hinsichtlich neuer Anwendungen und Technologien in der Automobilindustrie sieht Jäschke die Herausforderung, wie sich Fertigungstoleranzen reduzieren lassen und Reproduzierbarkeit über vollautomatische Prozesse erreicht wird. Dabei spielen vor allem auch Technologien zum Recycling eine entscheidende Rolle.
Die vollautomatische Fertigungszelle ist auch Thema des internationalen Kongresses „Kunststoffe im Automobilbau“, bei dem Experten diskutieren, wie sie die Effizienz erhöhen können, wenn sie Material herstellen, verarbeiten und wiederverwerten.
Anmeldung und Programm unter www.kunststoffe-im-auto.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.