Keine Angst vor Wind und Regen

Während wir warm eingepackt und mit kleinen Helfern wie Regenschirm oder Mütze ausgestattet den unterschiedlichen Witterungen trotzen können, sind viele Autos dem Wetter schutzlos ausgeliefert: Vor allem Frost macht sich bemerkbar. Die Kälte führt nicht nur zu vereisten Scheiben, auch festgefrorene Türschlösser und Risse in der Gummidichtung können die Folge sein. „Außerdem können bei starkem Wind umher wehende Steinchen und Äste die Lackierung angreifen und Regen und Eis Roststellen begünstigen“, weiß Walter Gubitz, Vertriebsleiter der ZAPF GmbH. „Eine Garage schützt das parkende Fahrzeug und vor der täglichen Fahrt zur Arbeit entfällt das zeitraubende Freikratzen der Scheiben.“ Im Sommer bietet die Autobehausung dagegen Schutz vor der Hitze: „Dank der kühlenden Eigenschaft des Betons bleiben die Temperaturen im Fahrzeuginneren auch bei starker Sonneneinstrahlung im angenehmen Bereich“, so Gubitz. Darüber hinaus können auch extreme Wetterphänomen wie Gewitter, Sturmböen oder Hagelschauer dem Pkw nichts anhaben.

Optimales Garagenklima mit dem Plus an Sicherheit
In der heimischen Garage ist das Auto nicht nur vor Wettereinflüssen abgeschirmt. „Das private Parkhaus bietet auch Autozubehör, Sportequipment und Gartengeräten ein trockenes Plätzchen“, ergänzt Gubitz. Vor Beschädigungen, Diebstahl oder unliebsamen Besuchern wie beispielsweise dem Marder schützt die Garage den Pkw ebenfalls. Dafür sorgt nicht zuletzt ein neues Produkt der Garagenexperten: Mit dem Premium Sektionaltor mit Lüftungsfunktion von ZAPF ist nun eine Entlüftung der Garage auch dann möglich, wenn die Bodensektion des Tors geschlossen bleibt. Sektionaltore bestehen aus Einzelelementen, so genannten Sektionen, die durch Elemente miteinander verbunden sind. Dadurch lassen sich die Tore bequem schließen ohne dass zusätzlicher Schwenkraum vor der Garage benötigt wird. Diese besondere Torarchitektur wurde sich beim Lüftungstor von ZAPF besonders zu Nutze gemacht: Durch einen innovativen Mechanismus lässt sich die obere Sektion nach innen kippen. Die Öffnung, die dabei entsteht, ist minimal und von außen kaum zu sehen. Zusätzlich sorgt die besondere Gestaltung der Bodenlippe mit speziellen Lüftungslamellen in Verbindung mit den bei ZAPF-Garagen standardmäßigen Lüftungsgittern an der Garagenrückwand für eine ständige Luftzirkulation. „Mit dem Pkw eingefahrene Nässe kann so entweichen und Fahrzeug sowie in der Garage gelagerte Gegenstände profitieren von einem guten Raumklima“, erklärt der Garagenspezialist. „Und indem das Tor geschlossen bleibt, behält die Autoherberge ihre volle Schutzfunktion.“