KEYMILE, ein technologisch führender Anbieter von
Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und
Übertragungssysteme, stellt mit dem MileGate 2200 ein neues
Subrack seiner Multi-Service-Zugangsplattform vor. Das zwei
Höheneinheiten hohe Subrack verfügt über vier Steckplätze, von
denen drei, zusätzlich zur Zentralbaugruppe, mit ADSL2plus-,
VDSL2- und optischen Ethernet-Karten beliebig bestückt werden
können. Zu den zentralen Produkteigenschaften der MileGate-
Plattform zählen ihre Flexibilität, die kompakte Bauform und die
hohe Ausfallsicherheit. Durch die robuste Bauweise und einen
erweiterten Temperaturbereich eignet sich MileGate 2200 für den
Einsatz in Außengehäusen und kann mit einer Bauhöhe von zwei
Höheneinheiten auch bei knappen Platzverhältnissen installiert
werden.
In einem Kabelverzweiger (FTTC, Fiber to the Curb) können
Netzbetreiber mit MileGate 2200 bis zu 144 Kunden mit VDSL2 oder
ADSL2plus anschließen. Dabei lassen sich die VDSL2-Schnittstellen
mit Datenraten von bis zu 50 Mbit/s (Profile 17a) betreiben. Sowohl
VDSL2 und ADSL2plus als auch optische Ethernet-Schnittstellen,
beispielsweise zum Anschluss von Geschäftskunden, können einzeln
oder auch im Mischbetrieb verwendet werden. Damit können
Netzbetreiber anspruchsvolle Dienste wie VoIP, Breitband-Internet,
Video-on-Demand und IPTV auch an Standorten mit einer geringen
Teilnehmerzahl bereitstellen.
Ausgestattet mit optischen Ethernet-Karten eignet sich das Subrack
MileGate 2200 für FTTB- und FTTH-Anwendungen. Bei FTTB-
Installationen kommt die VDSL2-Karte mit dem Profil 30a zum
Einsatz, das eine symmetrische Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s
bietet. Bis zu 72 optische Ethernet-Schnittstellen ermöglichen im
Punkt-zu-Punkt-Betrieb FTTH-Anwendungen mit bis zu 1.000 Mbit/s
pro Teilnehmer.
Das neue Subrack ist vollständig in das MileGate-Systemkonzept
integriert. Alle Funktionen des MileGate 2200 lassen sich zentral mit
dem Managementsystem UNEM verwalten.