Am 30.11. ist Stichtag für die Kündigung der alten Kfz-Versicherung, wenn deren Laufzeit mit dem Kalenderjahr endet. Das ist in den meisten, allerdings nicht in allen Fällen so. Kfz-Haltern wird daher empfohlen, im November ihre Policen zu überprüfen und sich gegebenenfalls über eine neue Versicherung zu informieren. Hierzu gibt es diverse Vergleichsmöglichkeiten.
Kündigungsfristen und Wechsel der Kfz-Versicherung
Die meisten Kfz-Versicherungspolicen legen das Kalenderjahr dem Versicherungsjahr zugrunde. Das bedeutet: unabhängig vom Abschlussdatum endet das Versicherungsjahr mit dem Kalenderjahr, also pünktlich zu Silvester. Allerdings haben einige Versicherungsgesellschaften etwa um die Jahre 2006 bis 2007 herum damit begonnen, auch Kfz-Versicherungspolicen mit unterjähriger Laufzeit zu versehen, wie das bei anderen Versicherungsarten schon immer üblich ist. In diesen Fällen endet das Versicherungsjahr stets zum Ende desjenigen Monats, der dem Abschlussmonat folgt. Das heißt: Haben Sie im Juli eine Kfz-Versicherung abgeschlossen, endet deren Versicherungsjahr am 31. August.
Mit welcher Form von Laufzeit Ihre gegenwärtige Police ausgestattet ist, sehen Sie im Vertrag. Die Kündigungsfrist beträgt in jedem Fall einen Monat zum Ende des vollen Kalendermonats. Ein Wechsel der Kfz-Versicherung ist einfach: Sie suchen sich auf dem Vergleichsrechner einen neuen, günstigeren Anbieter und beantragen eine neue Versicherung. Wird dem Antrag stattgegeben, senden Sie das Kündigungsschreiben an Ihren alten Versicherer.
Wann der Wechsel vorteilhaft ist
Wenn Sie zu gleichen Leistungen eine günstigere Versicherung finden, sollten Sie auf jeden Fall wechseln. Aber auch wenn sich bei Ihren persönlichen Bedingungen für die Kfz-Nutzung etwas geändert hat, Sie weniger fahren, das Fahrzeug kaum noch dienstlich nutzen oder sich gar eine Garage angeschafft haben, müssten Sie eine günstigere Versicherung finden. Sie können die Änderungen auch Ihrem bisherigen Versicherer mitteilen, er sollte Ihnen dann ein verbessertes Angebot unterbreiten. Dieses können Sie auf dem Vergleichsrechner mit den Tarifen anderer Anbieter vergleichen und sich für die günstigste Versicherung entscheiden.