Kein Scherz, US-Forscher glauben dass Marihuana kiffen im Kampf gegen Ebola helfen könnte. Die medizinische Wirkung von Cannabis bei diversen Krankheiten ist ja schon länger bei Ärzten und Wissenschaftlern bekannt. Cannabis wirkt unter anderem angstlösend und hilft die körpereigene Abwehr gegen diverse Viren zu stärken. Aber hilft Cannabis wirklich auch gegen Ebola? Wie soll Cannabis […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Cannabis-Konsumkenten kiffen sich klinikreifMehr als 10.000 Konsumenten mussten bereits auf Grund des Konsums von Cannabis in die Klinik. Das berichtet ein Naturheilkunde Fachportal. Eine Studie besagt ebenfalls, dass es in Deutschland täglich durchschnittlich 28 Menschen trifft, die sich ins Krankenhaus gekifft haben. Im Jahr 2012 seien es mehr als 10.000 Menschen gewesen, die auf Grund psychischen sowie Verhaltensstörungen eingeliefert […]...
- Ebola in Deutschland: Seuchenalarm wurde ausgerufenAm Freitag hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen weltweiten Seuchenalarm ausgerufen und man glaubt, das Ebola-Virus aus Westafrika ist ganz fern und in Deutschland nicht erreichbar. Doch dem ist nicht so! In Deutschland wird ein Ebola-Patient erwartet. Alarmbereitschaft am deutschen Flughafen Neben Spanien wäre Deutschland das zweite europäische Land, welches Ebola-Patienten aufnimmt. Bislang ist noch wenig […]...
- WAZ: Kein Mitgefühl für Ebola-Opfer – Kommentar von Silke Hoock über die Ebola-EpidemieEbola ist eine Seuche, die vor allem Menschen befällt, die arm sind und schwarz. Menschen, die in der Landwirtschaft als Saisonkräfte arbeiten und in Ländern leben, wo eben noch Bürgerkriege Alltag in Armut bedeuteten. Ebola ist eine Seuche, die weit, weit weg ist. Ebola zeigt, dass wir bei menschlichem Leid mit zweierlei Maß messen. Bilder von apathischen Kindern auf den Straßen Liberias oder von Leichen, die spärlich mit einer Plastikplane bedeckt...
- Thüringische Landeszeitung: Falsche Stellschraube / Kommentar von Julia Stadter zum aktuellen Cannabis-UrteilNiemand soll Schmerzen leiden müssen, das ist einer der Grundgedanken der Palliativmedizin. Wenn eine Linderung des Leidens durch übliche Schmerztherapien nicht möglich ist, Cannabis aber hilft, sollte keinem Menschen dieses Präparat verwehrt oder der Zugang dazu versperrt werden. Das Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts schafft nun einen Präzedenzfall, der privaten Cannabis-Anbau bei chronischer, austherapierter Krankheit ermöglicht, wenn keine Behandlun...
- Singhammer: Keine Legalisierung von CannabisIm Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags findet am Mittwoch eine Anhörung statt, die sich mit dem Antrag der Fraktion der Linken zur Legalisierung von Cannabis befasst. Dazu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer: "Mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird es keine Legalisierung des Cannabiskonsums geben. Cannabis dient als Einstiegsdroge für den Konsum härterer Drogen und führt zu starken gesundh...