Ein Beispiel ist ein Statiktest, bei dem es um Bauwerke geht und wie diese sich in echten Situationen, wie zum Beispiel bei einem Erdbeben, verhalten. Die Schüler bauen und programmieren einen Erdbebensimulator, um damit zu testen, wie erdbebenfeste Häuser konstruiert werden müssen.
Ein WeDo 2.0 Set besteht aus einem LEGO Education Baukasten mit 280 Teilen, einem Bluetooth-Niedrigenergie-Smarthub-Element, einem Motor, einem Neigungs- sowie einem Bewegungssensor. Die Software für iPad, Android, PC und Mac ist im Lieferumfang enthalten. Die Software stellt eine einfache und intuitive Programmierumgebung mit Drag&Drop-Interface zur Verfügung, mit der Schüler ab 7 Jahren ihre LEGO® Modelle zum Leben erwecken.
LEGO Education WeDo 2.0 ist zur unverbindlichen Preisempfehlung von 154,69 EUR in Kürze auf www.LEGOeducation.de/shop erhältlich. Die dazu gehörigen Unterrichtsmaterialien kosten 297,49 EUR und bieten Stoff für mehr als 40 Unterrichtseinheiten – orientiert am aktuellen Lehrplan für den Sachunterricht der 2. bis 4. Jahrgangsstufe.
In Deutschland wird das innovative System in Form eines lebendigen Klassenzimmers erstmals von 16.-20.02.2015 auf der didacta in Köln an Stand C39 in Halle 6 präsentiert!