Bevor man nach römisch-katholischem Recht den Bund der Ehe eingeht, muss eine öffentliche Bekanntmachung vorausgehen, die man als „das Aufgebot“ bezeichnet und die Ehe ist im Kirchenbuch niederzuschreiben, damit die Trauung dokumentiert ist. In der katholischen Kirche besitzt die Trauung sakramentalen Charakter, das durch die Stiftung des sakramentalen Ehebandes durch die Eheleute vollzogen ist und zu Lebzeiten damit unauflöslich ist. Wenn bestimmte Punkte erfüllt sind kann jedoch eine Annulierung der Ehe vollzogen werden.
In der evangelischen Kirche besitzt die Ehe keinen sakramentalen Aspekt und hier wird bei der Trauung im sogenannten Segnungsgottesdienst das bereits vorhandene Eheversprechen vor Gott wiederholt. Eine Scheidung ist in der evangelischen Kirche jederzeit möglich. In den Staaten, die die kirchliche Eheschließung staatlicherseits voll anerkennen, wird keine separate standesamtliche Trauung benötigt. In Deutschland wird üblicherweise die standesamtliche Trauung in einem separaten Akt vor dem Standesamt vollzogen, da nur so die volle rechtliche Anerkennung der Ehe erlangt werden kann und hier der gemeinsame Name der Eheleute festgelegt werden muss.
Eines haben jedoch alle Trauungen gemeinsam, denn ohne Trauringe wird keine standesamtliche oder kirchliche Trauung vollzogen. Die richtigen Trauringe machen eine Trauung erst komplett. Kodega bietet eine große Auswahl günstiger Trauringe aus vielen verschiedenen Edelmetallen und in vielen unterschiedlichen Designs. Jeder Trauring wird handgefertigt und mit versichertem Versand an die Kunden versendet. Bei Fragen zu einem Trauring, den Edelsteinen oder den Versandoptionen stehen die Juweliere von Kodega gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen:
KODEGA Limited
Glockenblumenweg 131a
12357 Berlin
+49 (0)30 2201 365 51
kontakt@kodega.de
http://www.kodega.de